Optimieren Sie die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.
Aufgrund der abgestimmten Terminplanung werden die kostenintensive Stillstandszeiten und Wartezeiten reduziert
Frühzeitig dem Wartungsteam den Termin zuweisen:
Auf einen Blick sehen Sie, welche Anlagen und Maschinen zur Wartung anstehen.
Mit wenigen Klicks weisen Sie Ihrem Wartungsteam und dem Techniker die Termine zu.
Der Techniker hat alle Informationen sofort vorliegen.
Die Prüfergebnisse werden in der Software dokumentiert und können durch eine digitale Unterschrift bestätigt werden.
Dokumentieren, Organisieren, Auswerten – mit dem Wartungsplaner gehen diese Aufgaben locker von der Hand.
Digitalisieren Sie einfach, effizient und rechtssicher den Arbeitsschutz Ihrer Organisation
Erreichen Sie mit dem Wartungsplaner Ihre Zertifizierung gemäß ISO 14001, ISO 50001 und ISO 45001.
Die Software unterstützt Sie bei sämtlichen Prozessen im Prüffristenmanagement.
Dokumentieren Sie die regelmäßige Überprüfung der Maßnahmen zum Arbeitsschutz
Betriebe müssen gemäß des Arbeitsschutzgesetzes sowohl den Arbeitsschutz als auch die Arbeitssicherheit im Unternehmen dokumentieren.
Kommen Sie ihren Pflichten gemäß dem Arbeitsschutzgesetz nach.
Bauen Sie auf unsere Dokumentationssoftware für Ihren Arbeitssicherheit und Ihre Arbeitsschutz.
Arbeitssicherheit in kurzer Zeit bequem und revisionssicher protokollieren
Prüftermine, Maßnahmen zum Arbeitsschutz und deren Mängel müssen lückenlos dokumentiert und gemanagt werden.
Alle Mitarbeiter im Betrieb, die mit der Dokumentation der Arbeitssicherheitsprüfung zu tun haben, können diese Aufgaben mit unserer Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner in extrem kurzer Zeit, bequem und sicher dokumentieren.
Betriebsmittel mit Betriebsmittelnummer eindeutig kennzeichnen
Wichtig ist, dass jedes Betriebsmittel inventarisiert und mithilfe von Stammdaten für jedes Betriebsmittel in einer Betriebsmittelliste erstellt werden kann.
Zu den Stammdaten gehören insbesondere die Bezeichnung der Betriebsmittelgruppe, die Betriebsmittelnummer, der Standort, der Prüfnachweis, das Prüfintervall, der Betriebsmittelverantwortliche, Inventarnummer sowie das Datum der letzten Überwachung.
Jedes Betriebsmittel sollte über einer Inventar- oder Betriebsmittelnummer mit einem Barcode-Etikett eindeutig identifizierbar und unterscheidbar gekennzeichnet sein.
Betriebsmittelmanagementsoftware als Erfolgsfaktor
Mithilfe von geeigneten Formblättern ist eine manuelle Vorgehensweise im Betriebsmittelmanagement durchaus erlaubt; dennoch bietet eine Betriebsmittelmanagement-Software zahlreiche Vorteile.
So bietet die Wartungsplaner Software nicht nur eine vollautomatische Terminüberwachung, sie ermöglicht zudem eine effiziente Betriebsmittelverwaltung und Überwachung aller Betriebsmittel, sowie eine Vielzahl von statistischen Analysen und grafischen Auswertungen.
Sicherheitsbeauftragte würden den Prüfplaner / Wartungsplaner weiterempfehlen, da er einfach zu bedienen und sehr übersichtlich gestaltet ist und damit viel an Arbeit abnimmt.
Aufgrund der intuitiven Bedienbarkeit wird Ihnen der Start mit der Software sehr leicht gemacht.
Wartungsplaner erleichtert Ihnen die Prüftermine zu verwalten.
So halten Sie endlich alle Prüfungstermine und Wartungsintervalle fristgerecht ein.
Unserer Instandhaltungssoftware bietet Transparents bei der Anlagenperformance
Mit diesen gesetzten Zielen erfüllen Sie die Voraussetzungen bei der Auswahl und erfolgreichen Einführung der passenden Instandhaltungs-Software (IPSA).
Das Ziel einer Instandhaltungssoftware ist die Optimierung der IH-Strategien für Anlagen: Korrektive Instandhaltung, Zustandsorientierte Instandhaltung , Vorausbestimmte Instandhaltung.
Für jeden das passende Lizenzpaket
Wählen Sie zwischen der Starter-Lizenz Wartungsplaner für den lokalen Einsatz an einem PC für vollständig autonomes Wartungsmanagement oder der Netzwerkinstallation.
Beispiel für 3 Lizenzen:
1 x Starter-Lizenz Wartungsplaner
2 x Zusatz-Lizenz Wartungsplaner
Sie verfügen dann über 3 Lizenzen.
Wartungsplaner hier bestellen