Visualisierung und Planung der Wartungstermine
Der Wartungsplaner bietet alle Schritte von der Visualisierung und Planung über die Bereitstellung von Wartungsanleitungen, Checklisten bis hin Reporting.
Mit wenigen Klicks können Statusinformationen zu allen Maschinen und Anlagen abgerufen und anstehende Aufgaben automatisiert per Mail an Ihre Service-Techniker verteilt werden.
Somit haben Sie alles zur Durchführung der notwendigen Wartungsarbeiten verfügbar.
Datenübernahme in den Wartungsplaner
Wie lassen sich die Daten von einem Altsystem in den Wartungsplaner übernehmen?
Wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten, die für Sie relevanten Daten zu importieren.
Neben einer manuellen Eingabe bevorzugen Anwender den Import ihrer Daten über eine Schnittstelle.
(1) Die universelle Import-Schnittstelle:
Bei der universellen Import-Schnittstelle handelt es sich um einen Import, der individuell an den Kunden angepasst werden kann.
Der Import erfolgt über eine Exceldatei.
Dabei werden die Daten zunächst einmal exportiert.
Die Exportdatei hat dieselbe Struktur wie die Importdatei.
Dabei sind Objektdaten, Wartungshistorien, Kontaktdaten und historische Vorgänge möglich.
Zusätzlich können auch individuelle Felder importiert werden.
Die zu importierenden Daten werden im Vorfeld in der Exceldatei erstellt und lassen sich anschließend in den Wartungsplaner importieren.
(2) Die individuelle Import-Schnittstelle:
Bei der Implementierung in bestehende Systeme oder bei einem Wechsel der Instandhaltungssoftware zum Wartungsplaner ist oftmals eine individuelle Import-Schnittstelle effizienter.
Dies ist keine Standardlösung. Im Vorfeld ist eine konkrete Planung notwendig, um die Anforderungen an die Schnittstelle zu ermitteln.
Diese Fragestellungen stehen im Fokus für eine reibungslose Datenübernahme:
• Welche Daten sollen importiert werden?
• In welchem Format werden die Daten bereitgestellt?
• Wie ist die Feldzuordnung vom alten System zum neuen System?
• Wie oft soll der Abgleich erfolgen?
• Soll der Import automatisch ablaufen?
• Erfolgt der Datenabgleich in beide Richtungen?
• Was ist die eindeutige Nummernzuordnung als Bindeglied zwischen den beiden Systemen?
Bestehende Daten von Drittanbietern lassen sich je nach Anforderung problemlos übernehmen.
Mit den verschiedenen Importmöglichkeiten ist ein reibungsloser und effizienter Übergang oder Wechsel garantiert.
Instandhaltung geht auch einfach
Wir bieten den ersten selbsterklärenden Wartungsplaner.
Der Erfolg einer Software steht und fällt mit der regelmäßigen Anwendung der Mitarbeiter.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen starken Wartungsplaner zur Seite zu stellen, mit dem Ihre Mitarbeiter intuitiv und gerne arbeiten.
Dokumentieren, verwalten und analysieren Sie alle anfallenden Aufgaben rund um die Instandhaltung und Wartung in einer einzigen Lösung.
Sparen Sie dadurch Zeit, vermeiden Sie unnötige Kosten, und schaffen Sie Transparenz!
Werner von Siemens zur Verhütung von Unfällen sowie zur unternehmerischen Verantwortung
"Die Verhütung von Unfällen ist nicht eine Frage gesetzlicher Vorschriften, sondern unternehmerischer Verantwortung und zudem ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft", dies stellte Werner von Siemens schon im Jahr 1880 fest.
Das ist heute nach wie vor aktuell.
Die zunehmende Digitalisierung bringt neue Herausforderungen für die Arbeitswelt.
Arbeitssicherheit & Arbeistschutz sind wichtige gesellschaftliche Themen und sind gleichzeitig ein bedeutsamer wirtschaftlicher Faktor für Unternehmen.
Wartungsplaner weiterhin auf digitalen Vormarsch
Schon zu einer Zeit, als das Arbeitsschutzmanagement nicht alltäglich war, hatte die Hoppe Unternehmensberatung in puncto digitalen Arbeitsschutz eine Vorreiterrolle.
Um noch benutzerfreundlicher und optimal auf die Bedürfnisse der Benutzer eingehen zu können, wurde im Zuge der laufenden Digitalisierungsmaßnahmen die neue Version der Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner sowohl inhaltlich als auch den neusten digitalen Standards entsprechend weiterentwickelt.
Der digitale Vorreiter im Wartungsmanagement.
Mit dem Wartungsplaner arbeitet man digital – im Büro wie in der Produktion.
So treiben Sie die digitale Transformation in allen Bereichen der Firma voran.
Die letzten Jahre hat die Hoppe Unternehmensberatung viel in zukunftsweisende Prozesse in die moderne Wartungsplaner-Software investiert.
Das macht die Software zum Marktführer bei der Digitalisierung im Wartungsmanagement.
Der Wartungsplaner unterstützt eine Identifizierung für jeden Benutzer.
Jeder Benutzer des Programms hat seinen eigenen Namen und sein eigenes Passwort, um sich anzumelden.
Alle Änderungen der Daten werden durch das Programm automatisch aufgezeichnet.
Sie können jederzeit verfolgen, welcher Benutzer neue Daten hinzugefügt oder Änderungen an bestehenden Daten vorgenommen hat.
Für das Auidt Trail werden gleichzeitig das Datum und die Uhrzeit der Änderungen sowie die vollständigen Informationen zu den Änderungen aufgezeichnet.