Prüfung von Regalen - Regaltermine managen

Wie oft müssen Regale geprüft werden?

Prüfungspflichtige Regale effektiv managen. Die Software erstellt eine Regal-Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt

Überblick und Dokumentation, das sind die entscheidenden Säulen bei der Prüfung von Regalen

In der Software zur Prüfung von Regalen findet jeder Anwender die passenden Informationen.

Software zur Prüfung von Regalen.
Verwenden Sie in Ihrem Betrieb Regale und Arbeitsmittel, sind Sie verpflichtet Wiederholungsprüfungen nach den aktuellen Vorgaben des Gesetzgebers durchzuführen. Mit Hilfe unserer Software Wartungsplaner führen Sie auch zukünftig Ihre Prüfungen reibungslos und vorschriftgemäß durch.
Prüfungen und Reparaturen von Regalen. Unkompliziert dokumentieren. Zuverlässige Erinnerung an den nächsten Prüftermin.

Keine Regal-Prüftermine mehr verpassen.
Prüfungspflichtige Regale effektiv managen! Wartungsplaner jetzt einfach unverbindlich testen. Effektiver Prüf- und Wartungsplaner für Ihren Betrieb. Jetzt kostenlos testen! Die Software ist sofort einsetzbar und verfügt über ein intuitives Design.
Der Wartungsplaner ermöglicht ein effizientes Regal Management und hilft bei der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben.

Software & App zur Prüfung von Regale
Mit dem Wartungsplaner die Regale einfach, schnell und rechtssicher prüfen und verwalten. Die Durchführung einer wiederkehrenden Prüfung von Regalen gemäß BetrSichV, DIN EN 15 635 und DGUV Regel ist verpflichtend. Mit dem Wartungsplaner für Regalsysteme ermöglichen wir Ihnen eine Dokumentation der fachgerechten und wiederkehrenden Inspektion Ihrer Regale. Planen Sie die Experteninspektionen als auch die wöchentliche Sichtprüfungen.

Prüfung von Regalen: Aktuelle Vorschriften bei Lagerregalen sicher umsetzen
Bei Kontrollen der Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft wird geprüft, ob Sie die aktuellen Vorschriften im Lager und bei den Lagerregalen umsetzen. Damit Sie bei den Kontrollen nichts zu befürchten haben, kommen Sie Ihren Pflichten im Arbeitsschutz nach und prüfen Sie die Lagerregale rechtzeitig und regelmäßig.

Der Wartungsplaner gibt Ihnen eine praktische Hilfestellung für Ihren Betriebsalltag bei der Prüfung der Regale.
Mit der Software profitieren Sie als Lagerverantwortlicher / Regalprüfer von der Planung, Dokumentation und der automatisierten eMail-Erinnerung an die Prüftermine für die Regale.

Überblick, Planung, Dokumentation: Gute Prüfung von Regalen beruht auf diesen drei Säulen.
Wer diese berücksichtigt, hat bei einer anstehenden Betriebsprüfung oder Revision keine schlaflosen Nächte mehr. Der Wartungsplaner hilft Unternehmen, in diesem Bereich zeitgemäß aufgestellt zu sein.

Organisieren Sie strukturiert Ihre Fälligkeiten der Prüfung von Regalen.
Egal ob einmalige Prüfungen oder periodische Prüftermine: Mit der Wartungsplaner Software behalten Sie den Überblick in einfacher Art und Weise.
Planen und lenken Sie alle Aufgaben zentral. Vergeben Sie Aufgaben im Unternehmen an die jeweiligen Verantwortlichen. Unsere Software verschafft allen Beteiligten einen Überblick über offene und anstehende Aufgaben.

Definieren Sie die Fälligkeiten der Prüfung von Regalen, damit Sie automatisch erinnert werden.
Legen Sie Dokumente wie Bedienungsanleitungen oder Prüfprotokolle zentral zu den Objekten oder Berichten/Aufgaben strukturiert ab.

Wie oft müssen Regale, Lagerregale und Regalanlagen geprüft werden?
Einmal im Jahr, also spätestens alle 12 Monate, ist eine Inspektion der Regale verpflichtend.
Mit der Regalinspektion sorgen Sie für die Einhaltung der Vorschriften der Berufsgenossenschaft nach DGUV Regel 108-007.
Ein Regalprüfer erfasst systematisch die Regale und kennzeichnet diese eindeutig mit Inventaretiketten. Die Überprüfung erfolgt anhand einer Checkliste für Regalprüfungen.
Ist das Regal in einem einwandfreien Zustand, wird es Sie mit eine Prüfsiegel gekennzeichnet. Auf dem Prüfsiegel ist der Zeitpunkt der nächsten Regalprüfung vermerkt. Mittels einer Checkliste und Bilddokumentation werden die Regalschäden aufgenommen.

Jährliche Regalinspektion Regalprüfung DIN15635
Wartung und Überprüfung, Reparatur und Instandsetzung von Regalen. Für regelmäßige Kontrollen von gewerblich genutzten Regalen. Wir bieten eine Software zur Regalprüfung nach DIN EN 15635!

Regalprüfung mit einer Profisoftware.
Dokumentation der herstellerunabhängige und vorschriftsgemäße Prüfung gemäß DIN EN 15635 und DGUV. Auch für Dienstleistungen wie: Regalprüfung, Regalreparatur, Regalmontage.


Bei der Prüfung und Wartung von Regalen sind eine Reihe von Anforderungen zu beachten, damit die Sicherheit von Personal und Lagergut gewährleistet ist. Diese sind in verschiedenen Normen und Regelwerken festgehalten und bieten im Prüfungs- und Konstruktionsprozess Orientierung.
Welche Regelwerke für die normgerechte Gestaltung von Regalen in Deutschland relevant sind, dokumentieren Sie im Wartungsplaner.

kostenlos testen Download Preise



Regalen - rechtliche Grundlagen zur Prüfung
Erfüllen Sie die rechtliche Grundlagen zur Prüfung von Regalen und Arbeitsmittel?
Die grundlegende Pflicht zur Prüfung von Arbeitsmitteln ist in den §§ 3 und 14 der Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung mit den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 1201 und 1203 festgelegt.

Prüfung von Regalen mit einem geringem Verwaltungsaufwand
Die Software zur Prüfung von Regalen organisiert Ihnen die Prüftermine für alle Regale jegliche Dokumente in einem zentralem Windows Programm.

Haben Sie mit nur wenigen Klicks Zugriff auf alle Objekte und deren Status und Historie inklusive der notwendigen Prüfdokumente. Mit der Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise der Regalprüfungen vorzulegen Das lange Suchen nach den Prüfprotokollen aus den verschiedenen Jahren entfällt mit der Prüffristen-Verwaltung.


Richtwerte für Prüffristen und Art der
Prüfung von elektrischen Anlage

Elektro DGUV V3 Prüffristen
jährliche Prüfung elektrischer Anlagen durch die Elektrofachkraft
Seit dem 01.06.2015 gilt die neue Betriebssicherheitsverordnung

aktuelle Marktübersicht: Software für Arbeitssicherheit und Arbeitssch

Übersicht im Arbeitssicherheit AMS System
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Perfekte Software für Arbeitssicherheit, Unterweisung. Das Prüfprotokoll gehört immer dazu

Software zur Verwaltung der Gefahrstoffen in Form eines Gefahrstsoffka

Gefahrstoffkennzeichnung - Verwaltung Gefahrstoffe
Gefahrstsoffkataster sicher verwalten
Die Gefahrstoffkennzeichnung ist ein wichtiges und unentbehrliches Element.


Technischen Platz. Maschinenverwaltung. 
Zuordnung zu technische Plätz

Technische Platz in einer Software verwalten
Planung der technischen fälligen Arbeiten
Software für den Technischen Platz

Inventarisierung der Arbeitsmittel: Vergessen sie die gesetzlich gefor

Inventar: Inventarisierung der Betriebsmittel
Prüftermine korrekt verwalten
Erleichtern Sie die Inventarisierung der Betriebsmittel. Etiketten in Top-Qualität zu kleinem Preis

Wozu dient ein Wartungsplan?
Ein Wartungsplan dient der zeitlich vorgeschriebenen Einhaltung von Maßnahmen rund um die Instandhaltung. Im Wartungsplan sind alle relevanten Maschinen, Anlagen und zugehörigen Daten, die zur Durchführung von Prüfungen oder Inspektionen benötigt werden, aufgelistet.

Was gehört in einen Wartungsplan?
Der Wartungsplan sorgt für einen reibungslosen Produktionsbetrieb, der das Instandhaltungsteam entlastet, um so den Fokus auf die eigentliche durchzuführenden Instandhaltungsmaßnahmen zu legen. In ihm ist die Liste der zu prüfenden Objekte sowie die ausführlichen Details zu den Wartungsobjekten. Um Maschinen und Anlagen langfristig zu erhalten, ist ein Wartungsplan notwendig. Ein durchdachter Plan kann dabei helfen, Ressourcen zu sparen und wirtschaftlicher zu agieren. Mit einem Wartungsplan werden Herstellerangaben, rechtliche Vorschriften, Normen und Gesetze eingehalten.

Die Verfügbarkeit von Anlagen erhöhen
Wartung und Instandhaltung ist ein wesentliches Element des Geschäftssystems Sorgen Sie mit dem Wartungsplaner für höhere Verfügbarkeit von Anlagen durch bessere Datenqualität.
Erzielen Sie mehr Transparenz durch eine zentrale Planung der Wartungen und Instandhaltungen.
Nutzen Sie Wartungsprognose für den „Blick in die Zukunft”.

Profitieren von der Arbeitsschutzsoftware
Als Arbeitsschutz-Verantwortliche/r müssen Sie die Prüftermine im Arbeitsschutz kennen. Nur so können Sie Arbeitsunfälle vermeiden, gesetzeskonform agieren und sind bei unangekündigten Kontrollen der BG auf der sicheren Seite.
Doch neben Ihrem eigentlichen Tagesgeschäft bleibt kaum Zeit, um die relevanten Planungen und Dokumentationen durchzuführen. Mit unserer Software sind Sie und um den Arbeitsschutz auf den aktuellsten Stand. Kein Termin wird vergessen.
Profitieren von der Arbeitsschutzsoftware und ergreifen so rechtzeitig die richtigen Maßnahmen.

Effektive Maßnahmen zum Arbeitsschutz ergreifen
Unternehmen, die frühzeitig handeln, profitieren von höherer Arbeitssicherheit, wirtschaftlichere Stabilität und einem langfristigen Wettbewerbsvorteil.

Für unsere Partner sowie Kunden in DACH Region entwickeln wir maßgeschneiderte Applikationen im Instandhaltungsmanagement und Wartungsmanagement. Unsere erfahrenen Programmierer sind mit allen gängigen Programmiersprachen betraut und können schnell und flexibel auf Kundenanforderungen reagieren. Mit den fundierten Kenntnissen der RFID Technologie unterstützen wir bei der Beratung, Auswahl der notwendigen Komponenten für Ihre RFID Projekte und kümmern uns um eine passende RFID Lösung.

Die Softwareanwendung bietet Nutzern durch eine anschauliche Nutzeroberfläche und übersichtliche Funktionen einen hohen Bedienkomfort.
Die Software zur Wartungs- und Instandhaltungsplanung ermöglicht es, Daten mittels einer zentralen Datenbank zu erfassen und zu verarbeiten.
Der Wartungsplaner gewährleistet Datentransparenz und vermeidet den hohen Verwaltungsaufwand für Ihr Wartungsteam.
Hier finden Sie eine Liste der Wartungsplaner-Module

Wartungsplaner stärkt in Ihrem Betrieb die Arbeitssicherheit, den Arbeits- und Gesundheitsschutz nachhaltig.
Das Softwaremodul unterstützt Sie beim Incident Management (Störungsmanagement), oder der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.
Auf einfache Weise können Sie gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen und Ihr Haftungsrisiko auf ein Minimum reduzieren.

Ohne den Einsatz einer Softwarelösung lassen sich die komplexen Anforderungen an ein effizientes Wartungsmanagement nicht mehr bewältigen.
Doch was bedeutet dies für Ihre Organisation und der Erinnerung an die Wartungen?
Mit dem Wartungsplaner können Sie Ihre Prozesse und Abläufe optimal gestalten.

Nutzen Sie das volle Potenzial der Digitalisierung für Ihr Unternehmen und bauen Sie eine datengetriebene Maintenance auf.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien