Beschädigung des Regalsystems

Regalinspektionen nach DGUV und DIN EN 15635

Mit der Regalsystem App prüfen Sie Regale schneller und einfacher als je zuvor.

Qualifizierung: Regalprüfung durch den fachkundige Prüfer

Regalsysteme müssen umgehend instand gesetzt werden.

Noch nie war die Regalsystemprüfung so einfach. Regalsystem regelmäßig prüfen
Die neue DIN EN 15635 ist seit dem 01.08.2009 gültig und definiert unter anderem die wöchentliche Sichtprüfung sowie die jährliche Überprüfungen für ortsfeste Regalsysteme aus Stahl sowie verstellbare Palettenregale.
Eine Beschädigung des Regalsystems kann die maximale Tragfähigkeit eines Lagersystems reduzieren und somit Unfälle im Lager verursachen. Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und Unfälle durch beschädigte Regalanlagen zu minimieren, ist eine systematische und regelmäßige Überprüfung der Lagereinrichtung Voraussetzung.

Optimieren Sie bei der Regalsystemprüfung, Ihren Aufwand, ohne an der Qualität zu sparen.
Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig zu prüfen

Welche Regale müssen regelmäßig geprüft werden?
Es gibt wesentliche Unterschiede über die Art und Weise wie eine Regalprüfung durchgeführt werden soll.
Die DGUV Regel 108-007 definiert Lagereinrichtungen und Regale als Arbeitsmittel - somit unterliegen Sie den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig zu prüfen.

Wie ist das Protokoll einer Regalprüfung aufgebaut?
Das Prüfprotokoll beinhaltet eine Dokumentation aller Mängel.
Das Protokoll wird nach der Prüfung vor Ort erfasst und an den Prüfbericht im Wartungsplaner als Dateianhang angehängt.

Welche Anforderungen gelten bei internen Regalprüfungen?
Zu Beginn ist zu überprüfen ob das Regal entsprechend der Montageanleitung aufgebaut wurde. Wichtig ist, dass die Verbände vorhanden und an der richtigen Stelle angeordnet sind. Jede Veränderung an den Fachhöhen und Feldweiten beeinträchtigt die Tragfähigkeit. Es ist bei der Regalprüfung darauf zu achten, dass die Tragfähigkeitsangaben aus der Montageanleitung eingehalten werden.

Bei der Prüfung und Wartung von Regalen sind eine Reihe von Anforderungen zu beachten, damit die Sicherheit von Personal und Lagergut gewährleistet ist. Diese sind in verschiedenen Normen und Regelwerken festgehalten und bieten im Prüfungs- und Konstruktionsprozess Orientierung.
Welche Regelwerke für die normgerechte Gestaltung von Regalen in Deutschland relevant sind, dokumentieren Sie im Wartungsplaner.

kostenlos testen Download Preise



Rechtliche Grundlagen um Regalsystems zu prüfen
- BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung)
- DIN EN 15635 Ortsfeste Regalsysteme - Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen
- TRBS 1203 (Technische Regel für Betriebssicherheit)

- DGUV Regel 108-007 (alt BGR 234) (Berufsgenossenschaftliche Regeln) Lagereinrichtungen und -geräte

Jährliche Regalinspektion Regalprüfung DIN15635
Wartung und Überprüfung, Reparatur und Instandsetzung von Regalensystemen.
Software für die regelmäßigen Kontrollen von gewerblich genutzten Regalen.
Wir bieten eine Software zur Regalprüfung nach DIN EN 15635! Regalprüfung mit einer Profisoftware.
Dokumentation der herstellerunabhängige und vorschriftsgemäße Prüfung gemäß DIN EN 15635 und DGUV.
Die Software ist auch geeignet für Dienstleistungen wie: Regalprüfung, Regalreparatur, Regalmontage.


Wartungen sicher planen. Software als Wartungen Portal zeigt Prüfungen

Wartungen Portal zur Dokumentation der Wartung
Betriebliche Wartungen einhalten. Gesetzliche Pflichten leichter zu meistern.
Unsere Software zum Arbeitsschutz helfen bei Verwaltung und Management von Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb.

Krane prüfen. . Brückenkrane.  Industriekrane.  Stapelkrane.  Schwenkk

Krane prüfen, Software erzeugt den Prüfnachweis
Wartung der Krane sicher im Blick
Software um die Kranprüfung zu planen: Brückenkrane, Industriekrane, Stapelkrane, Schwenkkrane

Maschinenlogbuch verwaltet alle Ereignisse bei Maschinen. Das Logbuch

Maschinenlogbuch für Maschinen - Wartungen dokumentieren
Sicherere Dokumentation alle Maschinen im Unternehmen
Endlich keine Papierformulare mehr. - Sämtliche relevante Ereignisse an Maschinen dokumentieren


Software zur Verwaltung der Gefahrstoffen in Form eines Gefahrstsoffka

Gefahrstoffkennzeichnung - Verwaltung Gefahrstoffe
Gefahrstsoffkataster sicher verwalten
Die Gefahrstoffkennzeichnung ist ein wichtiges und unentbehrliches Element.

CMMS Objektmanagement Wartung, Instandhaltung und Facility Management.

CMMS Objektmanagement - Sicher die Objekte managen
Verwalten Sie alle Objekte zentral und digital an einem Ort
Unsere CMMS Software für Wartungen ist die Lösung für Unternehmen, die wartungspflichtige Objekte und Anlagen betreuen.

Intuitive Bedienung und eine einfache Schnittstelle zu anderen Systemen.
Schnittstellen sind für eine einfache Bedienung das A und O. Keiner möchte tausende prüfpflichtige Gegenstände wie Maschinen und Anlagen manuell eintragen, wenn diese bereits in Excel-Listen existieren. Aus diesem Zweck haben wir auf ein offenes System gesetzt um mit einfachen CSV / EXCEL Importen den Start zu vereinfachen.

Chancen und Herausforderungen der mobilen Instandhaltung
Die mobile Instandhaltung ermöglicht es Technikern und Mitarbeiter der Instandhaltung, vor Ort auf wichtige Informationen zuzugreifen, sowie Störungen, Schäden und Rundgänge zu dokumentieren. Dadurch können Unternehmen ihre Instandhaltungsprozesse effizienter gestalten, die Reaktionszeiten verkürzen und die Produktivität steigern.

Die mobile Instandhaltung ist eine grundsätzliche Technologie und Arbeitsweise, die für alle Branchen und Bereiche Vorteile mit sich bringt. Dabei geht es in erster Linie darum, die Instandhaltungsprozesse abzubilden. Das heißt, überall wo Wartung und Instandhaltung gemacht wird, kann auch eine mobile Lösung gewinnbringend eingesetzt werden.

Effizienzgewinne dank mobiler Instandhaltung
Es gibt Unternehmensbereiche, in denen das Erfassen von Daten vor Ort und Aktualität der Daten mit einer mobilen Lösung besonders zum Tragen kommen. Je größer beispielsweise die Fläche ist, auf der Instandhaltung betrieben wird, desto größer ist der Vorteil, Daten nicht über einen Desktop aufrufen zu müssen, sondern mobil am Smartphone oder Tablet.

Eine Führungsaufgabe in der Instandhaltung ist komplex und spannend.
Manchmal gelingt sie gut und manches Mal ist ein externer Blick, eine andere Sichtweise hilfreich. Wie können Sie Ihre Fachkräfte in der Instandhaltung in der agilen und schnelllebigen Arbeitswelt unterstützen, ohne das Zeitkonto und das Budget überzustrapazieren?
Führungskräfte der Instandhaltung wollen Herausforderungen zeitnah lösen. Ideal für sie ist eine Instandhaltungssoftware, die auch „on-demand“ zur Seite stehen kann.

Im Wartungsplaner hinterlegen Sie Ihre Wartungspläne wie regelmäßigen Wartungen und Inspektionen sowie die Kalibrierungen von Prüfmitteln.
Mit dem Wartungsplaner gliedern Sie Ihre Objekte nach Werken, Standorten, Kostenstellen und Typen.
Jedes Objekt in mehreren Ebenen enthalten sein. Für die Darstellung der Objekte nutzen Sie verschiedene Such- und Filterfunktionen.
Neben der detaillierten Beschreibung des Objektes (wie z.B. Seriennummer, Hersteller, Baujahr, usw.) hinterlegen Sie alle benötigten Dokumente als Datei beim Objekt. Damit sind Sie in der Lage, rasch und einfach auf Anleitungen, Fotos, Rechnungen, usw. zuzugreifen.

Wartungsaufgaben zuweisen, organisieren und kontrollieren
Techniker und Instandhaltungsverantwortliche koordinieren die regelmäßigen Wartungen, Reparaturen, Reinigungen und Kontrollen. Dazu gehören auch außerplanmäßige Aufgaben.
Die Kernaufgaben von Mitarbeiter der Instandhaltung ist die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit und Effizienz von Anlagensystemen und Maschinen. Um die Planung zu ermöglichen, entwickelte die HOPPE Unternehmensberatung den Wartungsplaner.

Mit dem modular aufgebauten Werkzeug Wartungsplaner lassen sich erledigte Aufgaben einfach abhaken
Mit dem Tool können Wartungsleiter die Wartungsaufgaben organisieren und kontrollieren. Alle offenen Punkte bleiben dem Wartungsteam klar vor Augen. Wartungstechniker erkennen anhand der übersichtlichen Grafiken offene Aufgaben. Anhand von Wartungsrhythmen erinnert die Software technisch Zuständige an ausstehende Wartungen. Anwender erhalten ein Wartungsplanung über die bedienfreundliche Oberfläche mit der sie Wartungsaufgaben zuweisen, organisieren und kontrollieren.

Verbessern Sie Ihr Wartungsmanagement
Verschaffen Sie sich mit dem Wartungsplaner einen vollständigen Überblick über den Zustand Ihrer Betriebsmittel. Die Wartungssoftware von HOPPE ist eine preisgekrönte Softwarelösung für die Instandhaltung.
Die Software erhielt die Auszeichnung Industriepreis und Innovationspreis Sie trägt dazu bei, Anlagen zu erhalten, Produktionsanforderungen zu erfüllen und Ihre Sicherheit zu steigern.
Verbessern Sie die Effizienz in der Wartung, indem Sie automatisch Arbeitsaufträge auslösen, wenn ein Termin oder ein Zählerstand der Betriebsdaten erreicht ist.
Optimieren Sie die Anlagenleistung mit der HOPPE Wartungssoftware

Wartungsplaner transferiert die Prüfberichte auf Mobilgeräte
Einfache Maintenance-Systeme oder Instandhaltungsprogramme reichen nicht aus, um der Instandhaltungsabteilung eine optimale Pflege ihrer Assets zu bieten.
Mit dem Wartungsplaner wurde eine flexible und hochgradig skalierbare Lösung geschaffen, die jedem Benutzer die notwendigen Informationen zur Verfügung stellt. Die Software arbeitet im lokalen Netzwerk. Keine Daten sind in im Internet oder in der Cloud.

Jedoch können über eine mobile APP per Tablet oder Smartphone die Daten bearbeitet werden.
Diese Lösung bietet entscheidende Vorteile: Wartungsberichte, Prüfprotokolle und die Checklisten werden genau da bearbeitet, wo die Maßnahmen durchgeführt werden. Assets werden einfach mittels Barcode-Etiketten, QR-Codes eingescannt oder über RFID-Tags bei NFC fähigen Smartphones eingelesen.

Die mobile Wartungsplaner-APP vereinfacht die Prozessabwicklung und Dokumentation.
Unter Verwendung der Kamera können Fotos zu den Objekten und Videos bei Störmeldungen erzeugt werden. Die App ist für iOS und Android im App Store beziehungsweise im Playstore oder Amazon Store erhältlich.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien