Wählen Sie das richtige Software für Ihren Arbeitsschutz.
Um einen bequemen Wartungsplanung für Ihre Wartungen zu finden, sollten Sie auf einige Merkmale achten.
- Was muss geprüft werden?
- Welche Rechtsgrundlage und Vorschrift gibt es?
- Wer muss die Prüfung durchführen?
Fachkraft für Arbeitssicherheit oder eine externe Firma
- Welche Arbeiten und Arbeitsschritte müssen wie oft durchgeführt werden?
- Wie erfolgt die Erinnerung an den wiederkehrenden Prüftermin?
Erste Schritt in Richtung zur digitalen Transformation
Die Digitalisierung von papierbasierten Prüfprotokollen ist der erste Schritt in Richtung digitale Transformation und die schnellste Möglichkeit, wirksame Einsparungen zu erzielen.
Extrem einfache Bedienung
Der Wartungsmanager ist extrem einfach zu bedienen und unterscheidet sich in den Abläufen in vielen Fällen nicht vom papiergebundenen Ablauf - es ist jedoch digital und dadurch schneller und direkt vom PC aus nutzbar.
Reduzieren Sie die Durchlaufzeiten bei täglich anfallenden Prozessen in der Instandhaltung, der Serviceabteilung, dem Arbeitsschutz sowie bei weiteren Kerngeschäftsabläufen.
Arbeitssicherheit mit einer Software organisieren
Gefährdungen, Sicherheitsmängel und Störungen schnell dokumentieren.
Die Arbeitssicherheitssoftware von HOPPE erstellt auch die Gefährdungsbeurteilung.
Die effiziente Software für vollständige Transparenz
Think Safety First
Der Wartungsplaner erinnert Sie an den nächsten Prüftermin.
Behalten Sie das gesamte Service-Management zu Ihrem Inventar immer im Blick.
Unterstützung für den Sicherheitsbeauftragen
Um den Sicherheitsbeauftragen in seiner Arbeit zu unterstützen und einen Überblick über die Wartung und Kontrolle zu behalten, kann eine Wartungsplaner Software eingesetzt werden.