Digitale Prüfung der Arbeitsmittel
- Identifikation der Arbeitsmittel durch Barcode-Etiketten
- einfacher Massenimport von vorhandenen Excel-Daten
- Angepasst an die Bedürfnisse für Prüfer und Unternehmen
- Rechtssicherheit bei Audits: Prüfungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben
- Automatische Erinnerungen an Prüftermine
Klare Strukturen, übersichtliche Auswertungen, vorausschauende Terminübersicht
Instandhaltungsprozesse digitalisieren, strukturieren und mobil verfügbar machen
Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner ist ein Computerized Maintenance Management System (CMMS), das Instandhaltungsprozesse digitalisiert, strukturiert und mobil verfügbar macht. Das Tool kann sowohl in der reaktiven als auch in der präventiven Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Gebäudetechnik eingesetzt werden.
Instandhaltungsdokumentation mit wenigen Klicks
Die zeit- und nervenaufreibende Suche nach Wartungsunterlagen gehört in vielen Produktionsunternehmen zum Arbeitsalltag.
Um vom langen Suchen zum schnellen Finden zu kommen, setzen Instandhaltungsleiter auf die Instandhaltungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung.
Je komplexer und umfassender die Maschinen und Anlagen, desto länger brauchen Instandhalter, Ingenieure sowie Techniker für die Suche nach zuverlässigen Informationen.
Alle wichtigen Unterlagen wie Prüfprotokolle, Checklisten und Wartungsaufträge werden mit der Wartungsplaner Software mit wenigen Klick zusammengestellt.
Mit smarter Wartungssoftware auf dem Weg zur Industrie 4.0
Automatisierung im Wartungsmanagement ist ein logischer Schritt auf dem Weg zur Industrie 4.0
Die Anforderungen an eine Wartungssoftware sind enorm.
Hoppe entwickelte eine smarte Wartungssoftware, die in der Lage ist, alle Maschinen zu erfassen und anstehende Wartungstermine zu verwalten.
Die Wartungssoftware von der Hoppe Unternehmensberatung entwickelte sich zu einem echten Marktführer. Die Software wird immer mehr zu einer Standard-Lösung im Bereich des Wartungsmanagement, wie die Namen der zufriedenen Kunden belegen. Neben dem Chemiekonzern Bayer Leverkusen, sind diese zum Beispiel die Automobilhersteller BMW, Mercedes und Audi sowie auch zahlreiche Unternehmen aus dem Mittelstand.
Ein strukturiertes Wartungskonzept sorgt für Langlebigkeit von Maschinen, Anlagen und Werkzeugen.
Die Verringerung von Ausfallzeiten sparte am Ende Geld.
Je weniger Arbeitszeit für administrative Tätigkeiten aufgewendet werden muss, desto effizienter werden Prozesse im Unternehmen.