Arbeitsmedizin G-Ziffern laut DGUV

Dokumentation der Vorsorgeuntersuchungen im Unternehmen

Maßnahmen zur Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen dokumentieren

arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung dienen der Früherkennung

Früherkennung arbeitsbedingter Erkrankungen sind fester Bestandteil des Arbeitsschutzes

G-Ziffern (Handlungsempfehlungen der DGUV)
Arbeitsmedizinische Vorsorgen für Mitarbeiter müssen zwingend auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden. Die G-Ziffern Handlungsempfehlungen der DGUV entsprechend aktuell nicht mehr den rechtlichen Vorgaben

  • G 1.1 Quarzhaltiger Staub
  • G 1.2 Asbestfaserhaltiger Staub
  • G 1.3 keramikfaserhaltiger Staub
  • G 1.4 Staubbelastung
  • G 2 Blei
  • G 3 Bleialkyle
  • G 4 Gefahrstoffe, die Hautkrebs verursachen können
  • G 5 Glycerintrinitrat (Nitroglycerin)
  • G 6 Kohlendisulfid (Schwefelkohlenstoff)
  • G 7 Kohlenmonoxid
  • G 8 Benzolv
  • G 9 Quecksilber oder seine Verbindungen
  • G 10 Methanol
  • G 11 Schwefelwasserstoff
  • G 12 Phosphor (weißer)
  • G 13 Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff)
  • G 14 Trichlorethen (Trichlorethylen)
  • G 15 Chrom VI – Verbindungen
  • G 16 Arsen oder seine Verbindungen
  • G 17 Tetrachlorethen (Perchlorethylen)
  • G 18 1,1,2,2-Tetrachlorethan (Pentachlorethan)
  • G 20 Lärm
  • G 21 Kälte
  • G 22 Zähne
  • G 23 Obstruktive Atemwegserkrankungen
  • G 24 Hauterkrankungen ohne Hautkrebs
  • G 25 Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten
  • G 26 Atemschutzgeräte
  • G 27 Isocyanate
  • G 28 Arbeiten in sauerstoff-reduzierten Bereichen
  • G 29 Benzolhomologe (Toluol, Xylol)
  • G 30 Hitzearbeiten
  • G 31 Überdruck
  • G 32 Cadmium und seine Verbindungen
  • G 33 Aromatische Nitro- oder Aminoverbindungen
  • G 34 Fluor oder seine Verbindungen
  • G 35 Arbeitsaufenthalt in klimatisch belastenden Gegenden
  • G 36 Vinylchlorid
  • G 37 Bildschirmarbeitsplätze
  • G 38 Nickel oder seine Verbindungen
  • G 39 Schweissrauche
  • G 40 Krebserzeugende Gefahrstoffe
  • G 41 Arbeiten mit Absturzgefahr
  • G 42 Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung
  • G 43 Biotechnologie
  • G 44 Buchen- und Eichenholzstaub
  • G 45 Styrol
  • G 46 Belastungen des Muskel- und Skelettsystems
  • G 88 Deponie (BG Bau)
  • G 88 Holzschutzmittel (Holz-BG)

kostenlos testen Download Preise



Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Vorbeugung arbeitsbedingte Erkrankungen
Die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung dienen der Früherkennung beziehungsweise der Vorbeugung arbeitsbedingte Erkrankungen oder Berufskrankheiten und sind fester Bestandteil des Arbeitsschutzes.


Software dokumentiert die Maschinenprüfung . 
3 Wochen kostenlos teste

Maschinenprüfung mit dem Wartungsplaner
Planen der fälligen Arbeiten bei Maschinen
Prüfung und Wiederholungsprüfung von Maschinen dokumentieren

So behält der Instandhaltungsmanager den Überblick über alle Arbeiten.

Instandhaltungsmanager. Prüftermine der verwalten
Prüftermine der Instandhaltung managen
Instandhaltungsmanagement-Software für Einrichtungen und mehr

Sicherheit geht vor. Maschineninstandhaltung. 
21 Tage kostenlose Soft

Maschineninstandhaltung mit nur einem System
Planung aller fälligen Arbeiten Pflichtprüfungen im Blick?
Maschinenbetreiber erhalten einen Überblick über den Zustand ihrer Maschinen


Vorausschauende Wartung verhindert unnötigen Stillstand. So einfach ba

Softwarelösung für die vorausschauenden Wartung
Vorausschauende Wartung verhindert unnötigen Stillstand
Wie Sie ein System für die "vorausschauende Wartung" von Grund auf planen und aufbauen

Instandhaltungsberatung zur Optimierung des Anlagenbetriebes. Voraussc

Instandhaltungsberater für die Instandhaltungsberatung
Maximierung der Verfügbarkeit und der Effizienz von Maschinen
Das sind die Ansprüche an eine innovative Instandhaltungsberatun. Wertschöpfungspartner in der Industrie

Wartungssoftware. Enorme Zeitersparnis. Wartungen und Inspektionen termingerecht durchführen. Wir bieten eine Wartungssoftware zur Dokumentation der Anlagenwartung

Wir decken mit dem Wartungsplaner die Anforderungen rund um die Arbeitssicherheit ab.
Unsere Software hilft Ihnen, das Beste aus Ihren Arbeitsschutzprozessen herauszuholen. Dashboards machen aus der Wartungsplanungsprogramm eine intuitiv bedienbare Software, die alle Informationen anschaulich und übersichtlich bereitstellt. Mehr Transparenz und Überblick!

3 Tipps für Ihre Regalprüfung

Welche Regale müssen regelmäßig geprüft werden?
Es gibt wesentliche Unterschiede über die Art und Weise wie eine Regalprüfung durchgeführt werden soll.
Die DGUV Regel 108-007 definiert Lagereinrichtungen und Regale als Arbeitsmittel - somit unterliegen Sie den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig durch einen Regalprüfer zu prüfen.

Wie ist das Protokoll einer Regalprüfung aufgebaut?
Das Prüfprotokoll der Regalprüfung beinhaltet eine Dokumentation aller Mängel.
Das Protokoll wird nach der Prüfung vor Ort erfaßt und an den Prüfbericht im Wartungsplaner als Dateianhang angehängt.

Welche Anforderungen gelten bei internen Regalprüfungen?
Zu Beginn ist zu überprüfen ob das Regal entsprechend der Montageanleitung aufgebaut wurde. Wichtig ist, dass die Verbände vorhanden und an der richtigen Stelle angeordnet sind. Jede Veränderung an den Fachhöhen und Feldweiten beeinträchtigt die Tragfähigkeit. Es ist bei der Regalprüfung darauf zu achten, dass die Tragfähigkeitsangaben aus der Montageanleitung eingehalten werden.

Digitaler Helfer unterstützt bei den Aufgaben im Facility Management und Arbeitsschutzmanagement
Die mobile APP von der Hoppe Unternehmensberatung ist ein digitaler Helfer, der Sie bei den vielfältigen Aufgaben im Facility Management und Arbeitsschutzmanagement unterstützt.

Die App "Prüfungen im Arbeitsschutz" erleichtert die Arbeit in der Planung, Umsetzung und Steuerung von Prüfaufgaben. Damit Sie als Instandhalter, Sicherheitsfachkraft oder Facility Manager bei den zahlreichen Prüfterminen nicht den Blick auf das Wesentliche verlieren, bieten wir zur Erleichterung mit dem Zusatzmodul Wartungsplaner App-Interface eine mobile Datenerfassung via App an.

Hier finden Sie die App in dem entsprechenden App-Store

Inventaretiketten - Erleichtern Sie die die Kennzeichnung der Betriebsmittel
Die Inventaretiketten ermöglichen eine komfortable und dauerhafte Inventar-Kennzeichnung der Arbeits- und Betriebsmittel.
Stellen Sie sich Ihre Inventaretiketten bzw. Inventaraufkleber schnell und einfach zusammen.
Inventaretiketten mit Inventarnummer und Barcode und Firmenname

  • Geben Sie den Text an. z.B. Firmenname oder prüfpflichtiges Arbeitsmittel
  • Geben Sie die Nummerierung an z.B. 100001 - 102000
  • Geben Sie den Barcode an z. B. Code39, Code 2/5, Code 128

Der Aufdruck ist beständig gegen Wasser, Sonne und Reinigungsmittel. Perfekt geeignet für den Einsatz im Unternehmen.

Software im Anlagen- und Servicemanagement
Seit mehr als 25 Jahren begleiten wir Unternehmen bei den Themen Instandhaltung, Wartungsplanung, Prüffristenmanagement, TPM (Total Productive Management) und Ersatzteilmanagement.
Die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen durch passende Instandhaltungs- und Wartungsstrategien steht dabei ebenso im Fokus wie die Prozessoptimierung bei den klassischen Erinnerungen an die Wartungen und Prüfungen.
Mit TPM - Total Productive Management finden die Instandhalter einen Ansatz, um Störungszeiten zu verkürzen.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien