Arbeitsmedizin G-Ziffern laut DGUV

Dokumentation der Vorsorgeuntersuchungen im Unternehmen

Maßnahmen zur Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen dokumentieren

arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung dienen der Früherkennung

Früherkennung arbeitsbedingter Erkrankungen sind fester Bestandteil des Arbeitsschutzes

G-Ziffern (Handlungsempfehlungen der DGUV)
Arbeitsmedizinische Vorsorgen für Mitarbeiter müssen zwingend auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden. Die G-Ziffern Handlungsempfehlungen der DGUV entsprechend aktuell nicht mehr den rechtlichen Vorgaben

  • G 1.1 Quarzhaltiger Staub
  • G 1.2 Asbestfaserhaltiger Staub
  • G 1.3 keramikfaserhaltiger Staub
  • G 1.4 Staubbelastung
  • G 2 Blei
  • G 3 Bleialkyle
  • G 4 Gefahrstoffe, die Hautkrebs verursachen können
  • G 5 Glycerintrinitrat (Nitroglycerin)
  • G 6 Kohlendisulfid (Schwefelkohlenstoff)
  • G 7 Kohlenmonoxid
  • G 8 Benzolv
  • G 9 Quecksilber oder seine Verbindungen
  • G 10 Methanol
  • G 11 Schwefelwasserstoff
  • G 12 Phosphor (weißer)
  • G 13 Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff)
  • G 14 Trichlorethen (Trichlorethylen)
  • G 15 Chrom VI – Verbindungen
  • G 16 Arsen oder seine Verbindungen
  • G 17 Tetrachlorethen (Perchlorethylen)
  • G 18 1,1,2,2-Tetrachlorethan (Pentachlorethan)
  • G 20 Lärm
  • G 21 Kälte
  • G 22 Zähne
  • G 23 Obstruktive Atemwegserkrankungen
  • G 24 Hauterkrankungen ohne Hautkrebs
  • G 25 Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten
  • G 26 Atemschutzgeräte
  • G 27 Isocyanate
  • G 28 Arbeiten in sauerstoff-reduzierten Bereichen
  • G 29 Benzolhomologe (Toluol, Xylol)
  • G 30 Hitzearbeiten
  • G 31 Überdruck
  • G 32 Cadmium und seine Verbindungen
  • G 33 Aromatische Nitro- oder Aminoverbindungen
  • G 34 Fluor oder seine Verbindungen
  • G 35 Arbeitsaufenthalt in klimatisch belastenden Gegenden
  • G 36 Vinylchlorid
  • G 37 Bildschirmarbeitsplätze
  • G 38 Nickel oder seine Verbindungen
  • G 39 Schweissrauche
  • G 40 Krebserzeugende Gefahrstoffe
  • G 41 Arbeiten mit Absturzgefahr
  • G 42 Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung
  • G 43 Biotechnologie
  • G 44 Buchen- und Eichenholzstaub
  • G 45 Styrol
  • G 46 Belastungen des Muskel- und Skelettsystems
  • G 88 Deponie (BG Bau)
  • G 88 Holzschutzmittel (Holz-BG)

kostenlos testen Download Preise



Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Vorbeugung arbeitsbedingte Erkrankungen
Die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung dienen der Früherkennung beziehungsweise der Vorbeugung arbeitsbedingte Erkrankungen oder Berufskrankheiten und sind fester Bestandteil des Arbeitsschutzes.


Maschinentagebuch  verwaltet alle Ereignisse bei Maschinen. Das Tagebu

Maschinentagebuch für Maschinen - Wartungen dokumentieren
Sämtliche relevante Ereignisse an Maschinen dokumentieren. Ein Maschinentagebuch wird geführt um den Maschinenbedienern die Arbeit zu erleichtern.

Setzen Sie die Anforderungen der risikobasierte Instandhaltung um. 
In

Software für die risikobasierte Instandhaltung
Prüftermine der Instandhaltung verwalten. Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten

Arbeitsschutz Portal: Gefährdungen & Sicherheitsmängel schnell dokumen

Arbeitsschutz Portal zur Dokumentation der Sicherheitsmängel
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern. Software / Programme zum Arbeitsschutz helfen bei Verwaltung und Management von Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb.


Arbeitsunfall im Betrieb. Als Verantwortlicher im Arbeitsschutz müssen

Arbeitsunfall im Betrieb, Software Dokumentation
Arbeitsschutz planen mit einer Software. Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb planen. Reduzieren Sie die Arbeitsunfälle im Betrieb

Die Verwendung von Etiketten mit Barcode sorgt für eine zuverlässigere Erfassung
Die Verwendung von Etiketten mit Barcodes oder QR-Codes sorgt für eine schnellere und zuverlässigere Dateneingabe bei dr mobilen Datenerfassung. Das spart Ihnen kostbare Zeit und vermeidet bei der Eingabe zahlreiche manuelle Fehler.
Barcodes ermöglichen eine komfortablere Datenaufnahme

Die wiederkehrenden Wartungen werden automatisiert erstellt.
Mit dem Programm haben Sie eine zentrale Software und keine Zettelwirtschaft mehr. Alle Aufgaben finden sich in der Plantafel vom Wartungsplaner wieder.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien