Aufwand bei der Gefährdungsbeurteilung möglichst in Grenzen halten

Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz

Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

Grundlegende organisatorische Faktoren, Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung und Gefährdung durch ergonomische Faktoren

Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

Gefährdungsbeurteilung bedeutet Gefahren zu erkennen und zu vermeiden
Die Beurteilung von Gefährdungen ist die Voraussetzung von wirksamen und betriebsbezogenen Arbeitschutzmaßnahmen. Die Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht für jeden Unternehmer.

Vorgehensweise
Festlegen/Abgrenzen der zu untersuchenden Arbeitsbereiche, z.B. Betriebsorganisation, Objekt, Maschine, Werkstatt, und der dort auszuführenden Tätigkeiten.

Ermitteln von Gefährdungen

  • Arbeitsbereichabhängig zum Beispiel Einsatz nicht regelmäßig geprüfter elektrischer Betriebsmittel, unzureichende Unterweisung der Beschäftigten.
  • Objektabhängig / Objektunabhängig nach Gewerken und Tätigkeit.
    Beurteilen der Gefährdungen zum Beispiel: Risiko eines Absturzes, Risiko verschüttet zu werden.

  • Abschätzen und bewerten des Risikos anhand vorgegebener Schutzziele
    Zum Beispiel in Vorschriften und Regeln, bzw. nach Ermittlung mit geeigneten Methoden. Geeignete Schutzmaßnahmen auswählen und festlegen, wo es erforderlich oder notwendig ist Anschließend müssen die festgelegten Schutzmaßnahmen umgesetzt werden

    Entscheidend ist, dass Sie konsequent und systematisch vorgehen.
    Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz. Die Gefährdungsbeurteilung kann mit modernem Tool effizient bewältigt werden
    Gesetze und Verordnungen regeln die Sicherheit von Mitarbeitern an ihren Arbeitsplätzen – im Büro in der Produktionshalle oder in der Fertigung. Unternehmer müssen dafür eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung abgeben. Diese umfasst im Kern die Darstellung der Arbeitsstätte, potenzieller Gefahren und der Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Arbeitsschutz sicherzustellen.

    Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen
    Eine Software hilft dabei, den Überblick über den gewaltigen Umfang dieser Beurteilung zu bewahren und alle Dokumentationen sauber an Ort und Stelle zu haben. So können die Verantwortlichen Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen.
    Gefährdungsbeurteilung rechtssicher erstellen und dokumentieren
    Als Unternehmer ist man nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, die Arbeitsbedingungen im Unternehmen regelmäßig zu bewerten und eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
    Die bedeutet auch, dass die Gefährdungsbeurteilung aktuell zu halten und alles sauber zu dokumentieren ist.
    Mit dem HOPPE Wartungsplaner erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung und halten Ihren Aufwand möglichst in Grenzen.

    kostenlos testen Download Preise



    Software bringt Überblick über die Maßnahmen zu Gefährdungsbeurteilung
    Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung ( https://www.wartungsplaner.de/ ) bringt Ordnung in das Chaos. Mit der Software kann alles dokumentiert werden, was für die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung benötigt wird.
    Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

    Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

    • Grundlegende organisatorische Faktoren
    • Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung
    • Gefährdung durch ergonomische Faktoren
    • Mechanische Gefährdung
    • Elektrische Gefährdung
    • Gefährdung durch Gefahrstoffe
    • Gefährdung durch Brände/Explosionen
    • Biologische Gefährdung
    • Gefährdung/Belastung durch Arbeitsumgebungsbedingungen
    • Psychische Belastung durch die Arbeit
    • Sonstige Gefährdungen / Belastungen

    Gefährdungsbeurteilung für Gefährdungsmanager.
    Gefährdungsbeurteilung mit Checklisten: Im Handumdrehen die Gefährdungsbeurteilung dokumentieren


    elektrische Geräte-Prüfung Erhöht die Effizienz. spart Kosten. erfüllt

    elektrische Geräte warten und kontrollieren
    So prüfen Sie elektrischen Geräte
    Nutzen Sie die Vorteile bei der Verwaltung von elektrischen Geräte

    Wartungsmodul zur Wartungsverwaltung. für Industrie und  Handwerk.
Ant

    Wartungsmodul erzeugt den Prüfnachweis
    Papierlose Erfassung der Wartungen
    Das Wartungsmodul is so benutzerfreundlich, dass keine Schulung notwendig ist.

    So planen Sie als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Sigek

    Sigeko Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
    Die Aufgaben eines SiGeKo sind in der Baustellenverordnung geregelt
    Der Sicherheits- und Gesundheitsschutz­koordinator (SiGeKo) ist für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz auf Baustellen zuständig


    Schulung für den Brandschutzbeauftragten. Checklisten für Ihren betrie

    Software Schulung für den Brandschutzbeauftragten
    Schulung und Lehrgang
    Checklisten für Ihren betrieblichen Alltag als Brandschutzbeauftragter

    Anschaffungskosten der Wartungsplaner Software
    Unsere Wartungsplaner Software ist im Vergleich mit den meisten Konkurrenzprodukten nicht nur in Bezug auf die Anschaffungskosten sehr preisgünstig, sondern vor allem auch in Bezug auf die Personalkosten, um das Softwaresystem einzuführen. Starterlizenz kostet nur 195,- EURO + Mwst

    Wartungsplaner ermöglicht das Instandhaltungsmanagement von der Planung, Wartung und Dokumentation bis hin zum Ersatzteilmanagement.
    Die Softwarelösung bietet dabei eine zuverlässige Planung und Überwachung von prüfpflichtigen Betriebsmittel und sorgt letztlich dafür, dass Wartungsmaßnahmen zur richtigen Zeit eingeleitet werden können.

    Der Wartungsplaner enthält eine Erinnerungsfunktion an alle fälligen Prüftermine!
    Profitieren Sie von einem Programm, mit dem Sie alle prüfpflichtigen Arbeitsmittel verwalten und organisieren können. Die Software ist unkompliziert und ohne lange Einarbeitung! Der Wartungsplaner ist ein unverzichtbarer Helfer im Alltag, mit dem Sie die Liste der anfallenden Aufgaben und Prüfungen stets im Blick haben

    Eine Wartungsdatenbank sorgt für die Wartungssicherheit in Ihrem Betrieb.
    Um den Überblick über alle prüfpflichtigen Arbeits und Betriebsmittel zu behalten, pflegen Sie die Prüfgegenstände und die zugehörigen Termine in eine unternehmensspezifische Wartungsdatenbank ein. Dadurch ist sichergestellt, dass Sie alle Wartungen stets rechtzeitig durchführen.
    Die innovative Wartungsdatenbank ermöglicht Ihren Mitarbeitern, alle Informationen zur Wartungssicherheit einzusehen. Durch die Erhöhung der Wartungssicherheit wird gleichzeitig die Effizienz bei Wartungsarbeiten verbessert.
    Mit der Wartungsdatenbank werden Ihre Wartungsmitarbeiter sofort über die Terminierung und die Vorgehensweisen zum Warten einer bestimmten Maschine informiert.

    Der Wartungsplaner von HOPPE unterstützt jeden Ihrer Arbeitsschritte und hilft Ihnen bei der Optimierung Ihrer Abläufe.
    Auf Grundlage unserer langjährigen Expertise bieten wir eine fachlich fundierte Beratung zur Optimierung Ihrer Wartungsprozesse an. Wir stehen Ihnen als Berater zur Seite und zeigen Ihnen wie wir erfolgreich unterstützen können. Wir kennen die täglichen Herausforderungen Ihrer Arbeit.

    HSQE-Software mit einem zentralen Maßnahmenmanagement mit Maßnahmenverfolgung
    Die HSQE-Software-Lösung Wartungsplaner unterstützt Sie bei allen Anforderungen in den Bereichen Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Qualität und Umweltmanagement (Health, Safety, Quality, Environment).
    Die Software verfügt über eine übersichtliche Überwachung und Delegation von Aufgaben, Pflichten und Terminen.

    Wartungsplaner Preis-Leistungs-Verhältnis
    Das Programm bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und liefert Ihnen praktische Funktionen ganz nach Bedarf.
    Einzelne Funktionen können Sie auch separat zu Ihrem Anwendungsumfang hinzubuchen. z.B. das eMailcenter für die automatische Benachrichtigung oder das App-Interface für die Mobile Erfassung.
    Wenn Sie eine Beratung zu der für Sie optimalen Lizenz-Version wünschen, sprechen Sie uns bitte direkt an: Telefon: 06104 / 65327.

    Die regelmäßige Wartung von Maschinen ist essentiell für die Arbeitssicherheit.
    Nur so kann ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden. Um die Organisation, Planung und Durchführung einer Wartung und Instandhaltung zu erleichtern, hilft ein digitaler Wartungsplaner. Oft wird ein derartiges Tool auch CMMS (Computerized Maintenance Management System) bezeichnet.

    Das Computerized Maintenance Management System von Hoppe ist eine Instandhaltungssoftware, die Unternehmen bei der Instandhaltung in ihrer Produktion unterstützt.
    Das Instandhaltungssoftware Wartungsplaner ist eine Software, die speziell für Maschinenbetreiber, Maschinentechniker und Maschinenbauer entwickelt wurde.

    Kontakt Formular


    Wartungen digital organisieren!

    Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

    jetzt loslegen

    Kategorien