Aufwand bei der Gefährdungsbeurteilung möglichst in Grenzen halten

Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz

Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

Grundlegende organisatorische Faktoren, Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung und Gefährdung durch ergonomische Faktoren

Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

Gefährdungsbeurteilung bedeutet Gefahren zu erkennen und zu vermeiden
Die Beurteilung von Gefährdungen ist die Voraussetzung von wirksamen und betriebsbezogenen Arbeitschutzmaßnahmen. Die Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht für jeden Unternehmer.

Vorgehensweise
Festlegen/Abgrenzen der zu untersuchenden Arbeitsbereiche, z.B. Betriebsorganisation, Objekt, Maschine, Werkstatt, und der dort auszuführenden Tätigkeiten.

Ermitteln von Gefährdungen

  • Arbeitsbereichabhängig zum Beispiel Einsatz nicht regelmäßig geprüfter elektrischer Betriebsmittel, unzureichende Unterweisung der Beschäftigten.
  • Objektabhängig / Objektunabhängig nach Gewerken und Tätigkeit.
    Beurteilen der Gefährdungen zum Beispiel: Risiko eines Absturzes, Risiko verschüttet zu werden.

  • Abschätzen und bewerten des Risikos anhand vorgegebener Schutzziele
    Zum Beispiel in Vorschriften und Regeln, bzw. nach Ermittlung mit geeigneten Methoden. Geeignete Schutzmaßnahmen auswählen und festlegen, wo es erforderlich oder notwendig ist Anschließend müssen die festgelegten Schutzmaßnahmen umgesetzt werden

    Entscheidend ist, dass Sie konsequent und systematisch vorgehen.
    Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz. Die Gefährdungsbeurteilung kann mit modernem Tool effizient bewältigt werden
    Gesetze und Verordnungen regeln die Sicherheit von Mitarbeitern an ihren Arbeitsplätzen – im Büro in der Produktionshalle oder in der Fertigung. Unternehmer müssen dafür eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung abgeben. Diese umfasst im Kern die Darstellung der Arbeitsstätte, potenzieller Gefahren und der Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Arbeitsschutz sicherzustellen.

    Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen
    Eine Software hilft dabei, den Überblick über den gewaltigen Umfang dieser Beurteilung zu bewahren und alle Dokumentationen sauber an Ort und Stelle zu haben. So können die Verantwortlichen Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen.
    Gefährdungsbeurteilung rechtssicher erstellen und dokumentieren
    Als Unternehmer ist man nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, die Arbeitsbedingungen im Unternehmen regelmäßig zu bewerten und eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
    Die bedeutet auch, dass die Gefährdungsbeurteilung aktuell zu halten und alles sauber zu dokumentieren ist.
    Mit dem HOPPE Wartungsplaner erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung und halten Ihren Aufwand möglichst in Grenzen.

    kostenlos testen Download Preise



    Software bringt Überblick über die Maßnahmen zu Gefährdungsbeurteilung
    Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung ( https://www.wartungsplaner.de/ ) bringt Ordnung in das Chaos. Mit der Software kann alles dokumentiert werden, was für die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung benötigt wird.
    Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

    Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

    • Grundlegende organisatorische Faktoren
    • Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung
    • Gefährdung durch ergonomische Faktoren
    • Mechanische Gefährdung
    • Elektrische Gefährdung
    • Gefährdung durch Gefahrstoffe
    • Gefährdung durch Brände/Explosionen
    • Biologische Gefährdung
    • Gefährdung/Belastung durch Arbeitsumgebungsbedingungen
    • Psychische Belastung durch die Arbeit
    • Sonstige Gefährdungen / Belastungen

    Gefährdungsbeurteilung für Gefährdungsmanager.
    Gefährdungsbeurteilung mit Checklisten: Im Handumdrehen die Gefährdungsbeurteilung dokumentieren


    Prüftechnik. Prüftermine einfach dokumentierten und visualisieren. ?.

    Software erinnert den Prüftechniker an den Prüftermin
    Die neue Software für Ihre Prüftechnik
    Mit der Prüftechnik Software werden die Prüftermine einfach visualisiert.

    Planen Sie jetzt mit dem Arbeitssicherheit Modul Wartungsplaner. Arbei

    Arbeitssicherheitstool - Software
    Arbeitssicherheitstool Wartungsplaner als das System für alle Belange des Arbeitsschutzes.
    Durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes für die Sicherheit ihrer Beschäftigten sorgen und Verbesserungen herbeiführen

    Prüfmittel Verwaltung. komfortable Überwachung der Prüfftermine.

    Prüfmittel Verwaltung - Übersicht aller Prüfmittel
    Automatisierte Prüfmittel-Verwaltung PMV
    Prüfmittel verwalten / kalibrieren, Prüfmittelmanagement - Kalibrierpläne nach VDI/ VDE / DGQ 2618


    Effizienzsteigerung durch den Einsatz einer ERP Instandhaltung Softwar

    ERP Software für die Instandhaltung
    So nutzen sie die ERP-software
    Verbessern Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen mit der ERP-Software Instandhaltung.

    Arbeitsmittelverordnung (AM-VO, StF: BGBl. II Nr. 164/2000).Arbeitsmit

    Arbeitsmittelprüfung laut Arbeitsmittelverordnung, AM-VO
    Haben sie jedes Prüfprotokoll der Arbeitsmittelprüfung griffbereit?
    Software meistert die gesetzlichen Pflichten bei den der Arbeitsmittelprüfung leichter.

    Wartungs- und Instandhaltungsmanagement erleichtern
    Wartungsplaner ist eine Softwarelösung, die speziell entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und den Geschäftserfolg zu steigern. Mit innovativen Tools und Funktionen hilft der Wartungsplaner dabei, verschiedene Aspekte des Wartungs- Instandhaltungs- und Unternehmensmanagements zu erleichtern und zu verbessern. Die effizienten Analysefunktionen vom Wartungsplaner sind ein Beispiel für die fortschrittlichen Lösungen, die die HOPPE Unternehmensberatung anbietet.

    Um einen tieferen Einblick in dieses Tool zu erhalten, steht Ihnen ein informatives Video zur Verfügung. Sie finden das Video zum Wartungsplaner hier.

    Die HOPPE Unternehmensberatung bietet eine Hilfe bei der Planung der Wartungen.
    Mit der Wartungsplaner-Software sind Sie immer im Bilde. IT-gestütztes Wartungsmanagement kann in vielen Baufirmen, Industrie-, Pharma-, Lebensmittel- und Logistikunternehmen Nutzen erzielen.
    Hoppe Unternehmensberatung betreut mit seinem Wartungsplaner Kunden in Deutschland, Schweiz und Österreich.

    Arbeitsmittel müssen bei Gebrauch funktionieren.
    Eine systematische digitale Erfassung und Verwaltung der anstehenden Prüfungstermine in einer Software ist hierbei hilfreich.
    Für die Disposition von Arbeitsmitteln ist die vorherige Verwaltung der Werkzeuge und Arbeitsmittel notwendig.
    Ebenso sind Handwerker auf zuverlässig funktionierende Arbeitsmittel angewiesen.
    Eine Inventarverwaltung dokumentiert alle Informationen wie zum Beispiel technische Details, Standorte und sogar auch die Verantwortlichkeiten.
    Letztlich sind dem Umfang der erfassten Daten jedoch kaum noch Grenzen gesetzt.

    Auch die Bedienungsanleitung oder die Arbeitsanweisung und das Wartungsprotokoll gehören zur Dokumenation. Alle diese Dokumente lassen sich in der digitalen Geräteakte im Wartungsplaner ablegen. Ebenso nimmt die Software die anstehende Termine auf.

    Bringen Sie Ihre Instandhaltungsmanagement auf den neuesten Stand
    Mit einsatzfertigen Instandhaltungssoftware bringen Sie Ihre Instandhaltungsmanagement einfach auf den aktuellen Stand!
    In der Instandhaltung ist eine Störung ein guter Anlass, um die jährlich wiederkehrenden Überprüfungen durchzuführen. So sorgen Sie dafür, dass alle Maßnahmen immer auf dem aktuellen Stand sind.

    Egal, ob sich die Arbeitsverfahren in Ihrem Unternehmen geändert haben oder Sie neue Maschinen und Technologien nutzen – Änderungen müssen in der Instandhaltungssoftware und bei der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden. Dies gilt genauso, wenn gesetzliche Grundlagen und Bewertungskriterien geändert wurden.

    Der digitale Wartungsmanager für Ihr Unternehmen
    Reduzieren Sie Ihren Verwaltungsaufwand im Wartungsmanagement und bei der Inventarisierung der Maschinen. Die Hoppe Wartungsmanager-Software spart Ihnen effektiv Kosten. Unternehmen unterschiedlicher Branchen setzen auf das Wartungsmanagement-Tool der HOPPE Unternehmensberatung.

    Kontakt Formular


    Wartungen digital organisieren!

    Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

    jetzt loslegen

    Kategorien