Aufwand bei der Gefährdungsbeurteilung möglichst in Grenzen halten

Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz

Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

Grundlegende organisatorische Faktoren, Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung und Gefährdung durch ergonomische Faktoren

Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

Gefährdungsbeurteilung bedeutet Gefahren zu erkennen und zu vermeiden
Die Beurteilung von Gefährdungen ist die Voraussetzung von wirksamen und betriebsbezogenen Arbeitschutzmaßnahmen. Die Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht für jeden Unternehmer.

Vorgehensweise
Festlegen/Abgrenzen der zu untersuchenden Arbeitsbereiche, z.B. Betriebsorganisation, Objekt, Maschine, Werkstatt, und der dort auszuführenden Tätigkeiten.

Ermitteln von Gefährdungen

  • Arbeitsbereichabhängig zum Beispiel Einsatz nicht regelmäßig geprüfter elektrischer Betriebsmittel, unzureichende Unterweisung der Beschäftigten.
  • Objektabhängig / Objektunabhängig nach Gewerken und Tätigkeit.
    Beurteilen der Gefährdungen zum Beispiel: Risiko eines Absturzes, Risiko verschüttet zu werden.

  • Abschätzen und bewerten des Risikos anhand vorgegebener Schutzziele
    Zum Beispiel in Vorschriften und Regeln, bzw. nach Ermittlung mit geeigneten Methoden. Geeignete Schutzmaßnahmen auswählen und festlegen, wo es erforderlich oder notwendig ist Anschließend müssen die festgelegten Schutzmaßnahmen umgesetzt werden

    Entscheidend ist, dass Sie konsequent und systematisch vorgehen.
    Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz. Die Gefährdungsbeurteilung kann mit modernem Tool effizient bewältigt werden
    Gesetze und Verordnungen regeln die Sicherheit von Mitarbeitern an ihren Arbeitsplätzen – im Büro in der Produktionshalle oder in der Fertigung. Unternehmer müssen dafür eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung abgeben. Diese umfasst im Kern die Darstellung der Arbeitsstätte, potenzieller Gefahren und der Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Arbeitsschutz sicherzustellen.

    Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen
    Eine Software hilft dabei, den Überblick über den gewaltigen Umfang dieser Beurteilung zu bewahren und alle Dokumentationen sauber an Ort und Stelle zu haben. So können die Verantwortlichen Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen.
    Gefährdungsbeurteilung rechtssicher erstellen und dokumentieren
    Als Unternehmer ist man nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, die Arbeitsbedingungen im Unternehmen regelmäßig zu bewerten und eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
    Die bedeutet auch, dass die Gefährdungsbeurteilung aktuell zu halten und alles sauber zu dokumentieren ist.
    Mit dem HOPPE Wartungsplaner erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung und halten Ihren Aufwand möglichst in Grenzen.

    kostenlos testen Download Preise



    Software bringt Überblick über die Maßnahmen zu Gefährdungsbeurteilung
    Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung ( https://www.wartungsplaner.de/ ) bringt Ordnung in das Chaos. Mit der Software kann alles dokumentiert werden, was für die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung benötigt wird.
    Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

    Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

    • Grundlegende organisatorische Faktoren
    • Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung
    • Gefährdung durch ergonomische Faktoren
    • Mechanische Gefährdung
    • Elektrische Gefährdung
    • Gefährdung durch Gefahrstoffe
    • Gefährdung durch Brände/Explosionen
    • Biologische Gefährdung
    • Gefährdung/Belastung durch Arbeitsumgebungsbedingungen
    • Psychische Belastung durch die Arbeit
    • Sonstige Gefährdungen / Belastungen

    Gefährdungsbeurteilung für Gefährdungsmanager.
    Gefährdungsbeurteilung mit Checklisten: Im Handumdrehen die Gefährdungsbeurteilung dokumentieren


    elektrische Geräte-Prüfung Erhöht die Effizienz. spart Kosten. erfüllt

    elektrische Geräte warten und kontrollieren
    So prüfen Sie elektrischen Geräte
    Nutzen Sie die Vorteile bei der Verwaltung von elektrischen Geräte

    Unterhalt  und Wartungsverwaltung.  überwachen Sie alle notwendigen Wa

    Prüfnachweis für den Unterhalt der Instandhaltung
    Unterhalt der Instandhaltung sicher im Blick.
    Optimaler Unterhalt der Instandhaltung mit einer Software.

    
Prüfen Sie jetzt Schritt für Schritt Ihre Arbeitsmittel hinsichtlich

    Prüfhandbuch - Begleiter für den Prüfalltag
    Geräte, Maschinen und Anlagen rechtssicher betreiben, prüfen und instand halten
    Das Prüfhandbuch ist der Begleiter und schnelles Nachschlagewerk für Ihren Prüfalltag


    Schulung für den Brandschutzbeauftragten. Checklisten für Ihren betrie

    Software Schulung für den Brandschutzbeauftragten
    Schulung und Lehrgang
    Checklisten für Ihren betrieblichen Alltag als Brandschutzbeauftragter

    Proaktiver Arbeitsschutz im Fokus
    Proaktiver Arbeitsschutz bedeutet, Risiken vorausschauend zu identifizieren und zu minimieren, bevor es zu Unfällen kommt. In der Industrie betrifft dies insbesondere die regelmäßige Prüfung von Maschinen, die Sicherstellung persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen. Der Wartungsplaner von Hoppe unterstützt Arbeitsschutzbeauftragte dabei, alle relevanten Maßnahmen übersichtlich zu dokumentieren, Fristen einzuhalten und Prüfprotokolle digital zu verwalten. Durch automatisierte Erinnerungsfunktionen gehen keine gesetzlichen Prüfintervalle verloren, wodurch Bußgelder und Betriebsunterbrechungen vermieden werden.

    Versäumte Prüfungen und Wartungen - Theorie und Praxis
    Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an die Arbeitssicherheit stellen den Service in vielen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Doch Digitalisierung kann hier den entscheidenden Unterschied machen.
    Wir bieten einen effektiven Wartungsplaner für den direkten Einsatz in Ihren Betrieb.
    Unsere Experten zeigen anhand realer Use Cases, wie Ihnen der Sprung von der Theorie in die Praxis gelingt. In unseren Schulungen erhalten Sie wertvolle Tipps aus der Praxis.

    Revolutionieren Sie Ihre Instandhaltung mit dem digital gestützten Wartungsplaner
    Mit der Wartungsplaner Software sind Sie bereit, Ihre Instandhaltung mit modernster Technologie zukunftssicher und effizient zu gestalten. Wir geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um mithilfe von digitalen Lösungen messbare Erfolge zu erzielen. Gemeinsam mit unseren Beratern entdecken Sie, wie Sie die Kraft eines digital gestützten Wartungsplaners digital gestützten Wartungsplaners nutzen, um maßgebliche Veränderungen in Ihren Prozessen umzusetzen.

    Suchergebnisse Instandhaltungssoftware

    Instandhaltung Software - maßgeschneidert für Ihr Instandhaltungsteam
    Instandhaltungssoftware - Instandhaltung effizient planen, Wartungen dokumentieren
    Instandhaltungssoftware jetzt vergleichen
    Effizient organisierte Prozesse und präventive Instandhaltung

    Alle Termine und Aufgaben organisieren
    Unser Wartungsplaner unterstützt Sie dabei, Prüfungen, Inspektionen und Wartungen korrekt und termingerecht durchzuführen, Ausfälle zu minimieren und die Kosten niedrig zu halten. Mit dem PC-Programm organisieren Sie alle Termine und Aufgaben, die mit der Prüfung, Wartung und Instandhaltung von betrieblichen Arbeitsmitteln und Anlagen zusammenhängen.

    Managementsysteme nach DIN
    QUALITÄTS Managementsystem nach DIN EN ISO 9001
    UMWELT Managementsystem nach DIN EN ISO 14001

    Qualität und Passgenauigkeit der Software ist entscheidend - Webbasierte Anwendungen werden den hohen Anforderungen nicht gerecht
    Durch die zunehmende Digitalisierung werden immer mehr Prozesse rund um die Prüfterminverfolgung und dem Wartungsmanagement digital umgesetzt. Softwareanwendungen rücken in den Mittelpunkt der unternehmerischen Produktivität.

    Nicht nur die Komplexität der Prozesse nimmt zu, sondern auch die Ansprüche der Verantwortlichen Sicherheitsfachkräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

    So entscheiden sich IT-Verantwortliche für eine Organisationssoftware wie dem Wartungsplaner, da webbasierte Branchenlösungen die notwendigen Funktionalitäten nicht oder nur teilweise abbilden. Webbasierte Anwendungen sind unzureichend skalierbar und werden somit den hohen Anforderungen nicht gerecht.
    Schauen Sie mehr auf die Qualität und Passgenauigkeit der Software.
    Immer mehr Unternehmen erkennen, dass der Einsatz einer passgenauen Software wie der Wartungsplaner von Hoppe, als Softwarelösung den Unternehmenserfolg maßgeblich beeinflussen und fördern kann.
    Dabei spielen insbesondere die niedrigen Anschaffungskosten, die mit der Einführung des Wartungsmanager einhergehen, eine entscheidende Rolle.

    Egal ob für elektronische Geräte oder für Werkzeuge oder für die Geräteprüfungen
    Der Wartungsplaner erinnert Sie rechtzeitig an bevorstehende Geräteprüfungen und hilft Ihnen dabei, die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.

    Kontakt Formular


    Wartungen digital organisieren!

    Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

    jetzt loslegen

    Kategorien