Was bedeutet Instandhaltungsstrategie?

In einem Unternehmen werden in der Regel für unterschiedliche Anlagen unterschiedliche Instandhaltungsstrategien verfolgt

Bedeutung und Potentiale der Instandhaltungsstrategie

Sie vermeiden ungeplante Stillstände mit einer guten Instandhaltungsstrategie

Was bedeutet Instandhaltungsstrategien?
Eines der wichtigsten Zielen in der Instandhaltung ist es, eine reibungslose und störungsfreie Produktion zu sichern. Auch die Erhöhung der Lebensdauer der Maschinen und Anlagen sowie die Erhaltung der Betriebssicherheit spielen dabei eine wichtige Rolle.
Mit einer geeigneten Instandhaltungsstrategie kann das diese Ziel auf unterschiedlichen Wegen erreicht.

Welche Instandhaltungsstrategien gibt es?
Es gibt 3 Arten von Instandhaltungen

  • korrigierend
  • präventiv. zustandsorientiert. vordefiniert.
  • vorausschauend

Definition der Instandhaltungsstrategie gemäß DIN EN 13306, 2.4:
Die Instandhaltungsstrategie beschreibt die Instandhaltungsmethode, die benutzt wird, um die Instandhaltungsziele zu erreichen.
Eine Instandhaltungsstrategie gibt an, zu welchem Zeitpunkt welche Instandhaltungsmaßnahmen an welchen Maschinen, Geräte oder Anlagen durchzuführen sind
. Welche Instandhaltungsstrategie gewählt wird, hängt vor allem von den gesetzlichen Anforderungen und Eigenschaften der Anlagen ab.
In einem Unternehmen werden in der Regel für unterschiedliche Anlagen unterschiedliche Instandhaltungsstrategien verfolgt.

kostenlos testen Download Preise



Was ist die Vorausschauende Wartung - Was ist die Predictive Maintenance?
Predictive Maintenance (übersetzt Vorausschauende Wartung) ist eine der wichtigsten Instandhaltungsstrategien.
Der Zustand von Geräten während des Betriebes wird überwacht.
Somit kann festgelegt werden, wann die Maschine gewartet werden muss. Predictive Maintenance soll zu Kosteneinsparungen gegenüber routinemäßiger, intervall- oder zeitbasierter vorbeugender Wartung führen, da Arbeiten nur im Bedarfsfall ausgeführt werden. Daher wird Predictive Maintenance als zustandsbasierte Instandhaltung betrachtet.

Fazit: Instandhaltungsstrategie beschreibt die Methode der Instandhaltung, mit der Sie die Instandhaltungsziele erreichen.


Software plant und erinnert an die Erstellung von Brandschutzordnungen

Brandschutzordnungs-Manager Software
Software für Brandschutzordnungs-Manager und Brandschutzbeauftragte
In wenigen Schritten erinnert Sie die Software Wartungsplaner an das Erstellen und Aktualisieren ihrer rechtskonformen Brandschutzordnungen nach DIN 14096.

Reparatur Software dokumentiert jede Reparatur.  Einfache und schnelle

Reparatur Software dokumentiert jede Reparatur
Reparaturtermine planen und organisieren
Planungssoftware für die Maschinenbau und Anlagenbau

Wir bieten ein Asset-Management  für Geräte und Maschinen.

Asset-Management im Unternehmen
Geräte und Maschinen einfach verwalten
Ein Asset-Management-System ist ein Managementsystem zur Maximierung der Effektivität von Assets


Wartungsplan Software. überwacht alle notwendigen Wartungsarbeiten. So

Die Wartungsplan Software protokolliert die Wartungen
Wartungsplan-Software für leichtes Planen & Dokumentieren von Wartungen
Die Wartungsplan-Software ist speziell auf die Bedürfnisse von Wartungsteams zugeschnitten.

Fensterprüfung. Fenster prüfen - Fenster-Check .   Software um Fenster

Fensterprüfung- Fensterwartung. Software um Fenster zu prüfen
Prüfung der Fenster sicher im Blick
Als Sachkundiger das Wartungsintervall der Fenster nicht vergessen.

Prüfungen mit dem Prüfmanager vorbereiten und steuern: Prüfaufgaben mit der Prüfmanager Software einfacher und schneller dokumentieren als je zuvor. Mit wenigen Klicks haben Sie im Prüfmanager die Prüfergebnisse verfügbar.

Prüfung von Arbeitsmittel
Betriebe haben dafür Sorge zu tragen, dass alle Arbeitsmittel regelmäßig nach den dafür vorgesehenen Unfallverhütungsvorschriften durch einen Sachkundigen geprüft werden.

Nach abgeschlossener Prüfung der Arbeitsmittel erstellt der Wartungsplaner eine Prüfdokumentation (Prüfberichte).

Hub- & Zuggeräte: Prüfung von Hub- und Zuggeräten gem. DGUV Vorschrift 54
Krane: Prüfung von Kranen gem. DGUV Vorschrift 52
Regale: Regalprüfung nach der DGUV Regel 108-007 (BGR 234) Regale sind Arbeitsmittel und unterliegen somit der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Türen & Tore: Prüfung von Türen und Tore gem. ASR A1.6/7
Leitern & Tritte: Prüfung von Leitern, Tritte und Fahrgerüste gem. DGUV Information 208-016
Flurförderzeuge: Prüfung von Staplern, Flurförderzeugen gem. DGUV Vorschrift 68 ( UVV )
Hubarbeitsbühnen: Prüfung von Hubarbeitsbühnen gem. DGUV Grundsatz 308-002

Was können Sie von der Wartungsplaner Testversion erwarten?
Während dieser 3 Wochen haben Sie Zugriff auf Ihre eigene Umgebung.
Dazu gehören z. B. Maschinen, Stapler, Regale mit den Regalprüfungen, Leitern und Tritte mit dem Leiterprüfungen, UVV-Prüfungen, Feuerlöscher Brandschutzeinrichtungen, Facility Management , Elektroprüfungen gemäß der DGUV 3.
Gerne können auch eine Baumstruktur Ihrer eigenen prüfpflichtigen Betriebsmitteln erstellen.

Wir werfen Sie natürlich nicht ins kalte Wasser.
Während der Testphase können Sie uns direkt kontaktieren.
Rufen Sie uns an Telefon: +49(0)6104/65327 - wir beantworten gerne Ihre Fragen und senden Ihnen gerne eine Reihe von nützlichen Tipps und Tricks.
So werden Sie im Handumdrehen zum erfolgreichen Anwender und können das Programm vollständig entdecken.

Auf diese Weise erhalten Sie viel Erfahrung dieser Anwendung.
Diese Testversion hat keine Einschränkungen. Sie können alle Funktionen nutzen, die wir derzeit bieten.
Dazu gehören die Datenerfassung, das Dashboard, Reports, Analysen aber auch die eMail Benachrichtigungen.

Ein weiterer Vorteil:
Wenn Sie Daten bereits im Excel-Format vorliegen haben, können Sie diese mit dem Import-Export Assistenten auch in der Testversion im Wartungsplaner übernehmen. Alle wertvollen angesammelten Daten gehen daher nicht verloren.

Mit einem Wartungssystem erfolgreich im Audit
Um bei den aktuellen gesetzlichen Vorschriften bestehen zu können, ist es für die meisten Unternehmen unerlässlich die Unternehmensprozesse auf ein Prüffristen-Management aufzubauen. Ein Wartungsmanager, Wartungssoftware, Wartungsplaner ist die dabei die zentrale Plattform für alle Daten und Prozesse in einem Unternehmen. Hier laufen die Informationen aller Prüftermine zusammen.
Um im Audit erfolgreich zu sein, ist es von immer größerer Bedeutung jedes Prüfprotkoll verfügbar zu haben. Gut integrierte und aktuelle Wartungssysteme steigern den Unternehmenserfolg und senken sowohl den Aufwand als auch die Kosten. Mit dem HOPPE Wartungsplaner bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, Prozesse zu digitalisieren, die für Ihr Unternehmen wirklich sinnvoll sind.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien