Leitern-Kontrollbuch Software

Kontrolle für Leitern und Tritten

Mangelnde Wartung und Kontrolle der Leitern kann die Ursache für Leiterunfälle sein

Kontrollbuch für Leitern und Tritten

Leitern-Kontrollbuch entsprechend UVV „Leitern und Tritte“ BGV D 36 nach § 29

Schnelle und übersichtliche Kontrolle der Leitern laut Betriebssicherheitsverordnung und BG-Information
Im Arbeitsalltag kommen Leitern und Tritte regelmäßig zum Einsatz. Für eine sichere Verwendung müssen Leitern und Tritte regelmäßig geprüft werden!
Dabei ist es egal ob es kleiner Tritt oder große Standleiter ist.
Mit unserer Lösung können Sie die wiederkehrende Prüfung von Leitern und Tritten gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 durchführen
.
Leitern müssen vor jeder Verwendung auf offensichtliche Schäden oder Mängel geprüft werden. Zudem sollte regelmäßig eine Prüfung durch eine befähigte Person mit Sachkundenachweis gemäß Leiterprüfung - nach DGUV Vorschrift 208-016 erfolgen!

Software mit Kontrollblatt / Checkliste zur Überprüfung von Leitern und Tritten

Erleichtern Sie jetzt Ihren Alltag mt dem Leiternkontrollbuch
Wartungsplaner ist eine intuitiv bedienbare Software für die Prüung der Leiteurn, Tritte und Objekte. Mit der Standardlösung digitalisieren Sie das Leiterkontrollbuch.

kostenlos testen Download Preise



Leitern sind weit verbreitete Arbeitsmittel und aus der täglichen Arbeit kaum wegzudenken.
Mit einer Leitern-Kontrollbuch Software zur Prüfung von Leitern und Tritten können nicht nur die immer genutzten Leitern aufgelistet werden, sondern auch die Leiter und Tritte die nicht so oft in Gebrauch sind, können kontrolliert werden. Eine Prüfung von Leitern und Tritten kann im laufenden Betrieb erledigt werden.
Wenn keine Mängel, Fehler oder Defekte festgestellt werden können bei der Leiterprüfung, erhält das Unternehmen eine rechtssichere Bescheinigung, die zur Vorlage bei einer außerordentlichen Prüfung von Leitern und Tritten, aber auch als Nachweis für die Versicherung genutzt werden.
Werden Mängel festgestellt, so können diese sofort nach der Prüfung von Leitern und Tritten durchgeführt werden. Dadurch sichert sich der Unternehmer bei der Leiterprüfung ein Zertifikat, das er sofort nach der Reparatur und der Nachkontrolle in der Leiterprüfung erhält.

Ein digitales Leitern-Kontrollbuch bietet dem Unternehmer eine Hilfe für eine schnelle und übersichtliche Kontrolle seiner Leitern.
Nach einer eindeutigen Kennzeichnung und Inventarisierung der Leitern können die Wiederholungsprüfungen mit vertretbarem Aufwand anhand eines Leiterprüfbuch durchgeführt werden.

Leiterprüfungen sind Pflicht! Machen Sie jetzt einen entscheidenden Schritt in Richtung Effizienz und Sicherheit im Arbeitsschutz mit einem Leitern-Kontrollbuch

Prüftermine für Leitern müssen geplant und sorgfältig terminiert werden.
So lässt sich vermeiden, dass Wartungsturnusse mit anderen Vorgängen kollidieren, oder Terminabstimmungen nicht möglich sind, weil die zuständigen Mitarbeiter außer Haus sind. Vor allem die zyklisch wiederkehrende Prüfungen der Leitern und Tritte erfordern ein genaues Timing mit der Instandhaltung.
Wir bieten eine Software zur Prüfung von Anhängeleitern sowie Leitern und Tritte gemäß Leiterprüfung DGUV Vorschrift 208-016.


Herstellerunabhängige und vorschriftsgemäße Regalinspektion gemäß DIN

Vergessen Sie nicht an die Regalinspektion denken!
So haben Sie die Regalinspektion der Lagerregale sicher im Blick
Mit der Regalinspektion sorgen Sie für die Einhaltung der Vorschriften der Berufsgenossenschaft nach DGUV Regel 108-007.

Software für MRO Maintenance, Repair, Overhaul . Planung und Dokumenta

Software für MRO Maintenance, Repair, Overhaul
Klipp und klar: Dokumentation MRO Maintenance Repair Overhaul
Mit dem Wartungsplaner verfügen Sie über professionelle Auswertungen

Die Controlling-Aufgabe im Wartungsmanagement mit der Software Wartung

Wirtschaftlichkeit im Wartungsmanagement
Die Digitalisierung der Wartungen ist ein unvermeidliche Aufgabe
Aus unternehmerischer Sicht ist es notwendig, die Wirtschaftlichkeit des Wartungsmanagement immer wieder zu verbessern


Elektrosicherheit DGUV Vorschrift 3 - Prüfung von ortsveränderlichen e

Elektrosicherheit Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
hilfreiche Tipps und praxisnahe Arbeitshilfen zum Thema Elektrotechnik und Elektrosicherheit

Was ist ein Wartungsplaner?
Mit einem Wartungsplaner organisieren Sie alle Wartungstermine und Wartungsabläufe von Maschinen und Anlagen oder anderen betrieblichen Arbeitsmitteln.

Neben der reinen Terminplanung werden in einem Wartungsplaner alle nötigen Informationen hinterlegt, die ein Mitarbeiter der Instandhaltung benötigt, um die Wartungsaufträge auszuführen.
Mit einer systematischen Wartungsplanung reduzieren Sie die Ausfallzeiten und Sie erfüllen die gesetzlichen Auflagen. Die Grundlage bilden die Verordnungen zu den Themen wie Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit oder Brandschutz.
Diese schreiben vor, alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb regelmäßig zu prüfen.

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Die Persönliche Schutzausrüstung ist wichtig, um den Mitarbeitern ausreichend zu schützen und den betrieblichen Arbeitsschutz sicherzustellen.

Informationen zu den Schutzfunktionen von PSA
"PSA" Persönliche Schutzausrüstung ist nur der Oberbegriff für ganz unterschiedliche Schutzausrüstungen

  • Atemschutz
  • Handschutz
  • Gehörschutz
  • Augenschutz

Software für DGUV Prüfungen
Wartungsplaner ist die effektive Software für DGUV Prüfungen und Inspektionen. Das Programm für die ortsveränderlichen elektrischen Geräte vereinfacht den gesamten Prüfprozess von der Terminvorbereitung, der eigentlichen Prüfung vor Ort, bis hin zur Dokumentation und Analyse der Prüfergebnisse.

Der digitale Wartungsplaner bringt einen echten Mehrwert.
Einer Vielzahl an Maschinen sorgt für einen kaum zu bewerkstelligenden Workflow. Effektiv eingesetzte und gewartete Gerätschaften entlasten die Mitarbeiter und sorgen für mehr Sicherheit und Produktivität.
Die Betriebsmittelsicherheitsverordnung (BetrSichV oder die Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sorgen für zahlreiche Verpflichtungen. Diese schreiben zum regelmäßige Arbeitsmittelüberprüfungen oder wiederkehrende Prüfpflichten wie den E-Check vor.
Werterhin gilt es die Wartungs- und die Servicetermine einzuhalten, damit die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit von Arbeitsmittel garantiert wird.

Verwaltung von Wartungsplänen
Mit der Wartungsplaner Software haben Sie jederzeit einen umfassenden Überblick über den Zustand Ihrer Assets und können präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Ausfällen ergreifen. Die Software unterstützt Sie bei der Verwaltung von Wartungsplänen, der Durchführung von Inspektionen und der Erfassung von Prüfnachweisen.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien