Interessierte, die diese Seite besucht haben, suchten auch nach folgenden Begriffen
- Instandsetzungsprogramme
- Wartungsprogramme
- Instandhaltungsprogramm
- Instandhaltungssoftware
- Programme zur Wartung
- Programme zur Reparatur
- Software für die Instandsetzung
- Software zur Wartung
- Software für die Reparatur
- Reparatur-Programme
- Wartungs-Software
- Wartungs-Programme
- Programm zur Instandhaltung
- Instandsetzungs-Software
- Software für die Wartung
- Programme zur Instandsetzung
- Programme für die Instandsetzung
- Instandhaltungs-Programm
- Software zur Reparatur
- Reparaturprogramme
- Instandhaltungs-Software
- Instandhaltungsmanagement
- Reparatursoftware
- Programme für die Wartung
- Software für die Instandhaltung
- Programm für die Instandhaltung
- Reparatur-Software
- Software zur Instandhaltung
- Instandsetzungs-Programme
- Instandsetzungssoftware
- Software zur Instandsetzung
- Programme für die Reparatur
- Experten Maintenance Software
Für die Instandhaltung gibt es Standards ( siehe DIN EN 13306 )
Die Instandhaltungssoftware wurde von der HOPPE Unternehmensberatung entwickelt, um Standards wie die DIN EN 13306 einfach in Ihre Instandhaltungsprozesse zu integrieren.
Instandhaltung ist nach DIN EN 13306 und DIN 31051 die Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen,
sowie Maßnahmen des Managements während des Lebenszyklus eines Objekts ( Betriebsmittel, Bauelemente, Geräte),
die dem Erhalt oder der Wiederherstellung ihres funktionsfähigen Zustands dient, sodass es die geforderte Funktion erfüllen kann.
In der europäischen EN 13306 hat das zuständige Europäische Komitee für Normung (CEN) eine Vereinheitlichung der Definition der Grundbegriffe
für alle Arten der Instandhaltung und des Instandhaltungsmanagements – unabhängig von der Art des betrachteten Objekts – vorgenommen und die Grundbegriffe, einschließlich ihrer Definitionen,
in Form eines Instandhaltungswörterbuchs festgeschrieben. Die Instandhaltung ausschließlich von Software ist von dieser Norm ausgenommen.
Welche Herausforderungen können mit einem Wartungsplaner gelöst werden?
1. Wartung und Prüfung rechtssicher dokumentieren
Nach der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung), müssen alle Arbeitsmittel und Anlagen regelmäßig geprüft und gewartet werden
Somit sorgen Sie für ein rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement.
2. Termine im Blick - Gut vorbereitet für das Audit
Mit einem Prüf- und Wartungsplaner behalten die Termine für Prüfungen vor der Inbetriebnahme einer Anlage, wiederkehrende oder außerordentliche Prüfungen im Auge.
3. rechtzeitige Erinnerung an den nächsten Wartungstermin
Im Wartungsplaner koordinieren Sie alle Termine im Voraus ein und erhalten rechtzeitig eine Erinnerung an den nächsten Wartungsterrmin.
Keine vorgeschriebener Prüftermin wird übersehen!
Der Wartungsplaner für Geräte, Werkzeuge, Maschinen und Anlagen
Der Hoppe Wartunpsplaner erinnert Sie an den nächsten Prüftermin.
Behalten Sie das gesamte Service-Management zu Ihrem Inventar immer im Blick.
Prüftermine nicht verpassen
Verpassen Sie keine Prüftermine und Prüffristen für Ihr Gerate mehr.
Egal ob Sicherheitsprüfungen, Service- und Wartungsverträge oder sonstige Laufzeiten, der Wartungsplaner erinnert Sie rechtzeitig und automatisiert an den nächsten Prüftermin.
Behalten Sie Prüftermine und notwendige Wartungen Ihrer Anlagen im Blick.