präventive Wartung für Unternehmen jeder Größe

Steuerung der fälligen Wartungsarbeiten

Setzen Sie auf die Vorteile von "präventive Wartung". Nutzen Sie Dashboards und Analysen.

Produktivität durch präventive Wartung steigern

Übersicht über geplante Tätigkeiten im Bereich der präventiven Wartung

Präventive Wartung eine wichtige Strategie zur Minimierung von Maschinenausfällen
Wartungsplaner Software organisiert die präventive Wartung
Längere Stillstandzeiten an Maschinen und Produktionsanlagen sind oft eine Folge von ungeplanten Ausfällen, die durch Notfallreparaturen ausgelöst werden. Eine präventive Instandhaltung ist hierbei eine zielführende Strategie, um Maschinen und Anlagen in gutem Zustand zu halten und Ausfälle zu minimieren.

Der Druck und der Wettbewerb auf den Markt wächst. Unternehmen stehen ständig vor der Aufgabe, in immer kürzer auf einander folgenden Zeitintervallen, qualitativ hochwertige Güter zu produzieren. Daher können unvorhergesehene Ausfälle von Produktionsanlagen bzw. nicht geplante Stillstandzeiten von Maschinen die Geschäftsergebnisse massiv beeinträchtigen und zu erheblichen Einbußen führen.

Präventive Instandhaltung / Präventive Wartung
Im Gegensatz zur reaktiven Instandhaltung bedeutet präventive Instandhaltung regelmäßige Inspektionen bzw. Sichtprüfungen an Maschinen und Anlagen. Stillstandzeiten zur Wartung werden hierbei so eingeplant, dass sie den Betriebsablauf so wenig wie möglich stören.
Mit der präventiven Instandhaltung lassen sich Störungen weitgehend minimieren, da Verschleißteile rechtzeitig ausgetauscht werden können, bevor überhaupt ein Schaden eintritt. Maschinen und Anlagen bleiben länger funktionsfähig und verfügbar. Produktionskosten können damit spürbar gesenkt werden. Funktionierende Anlagen bedeuten letztendlich auch eine Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Betriebssicherheit. Die Abläufe werden einfacher, sicherer und wirtschaftlicher. Gehen Sie mit dem Thema Instandhaltung nicht restriktiv um!

In vielen Unternehmen fokussiert sich das Spezialwissen zur Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen auf nur wenige oder gar auf einzelne Personen. Wenn diese ausfallen sollten, hinterlässt dies enorme Wissenslücken, die nicht ohne weiteres kompensiert werden können. Der Unternehmer versucht dann das Management für die Wartung in vorhandene Software-System, wie beispielsweise in ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning), zu implementieren. Dies führt dann oftmals dazu, dass dieses Thema nicht in der erforderlichen Tiefe abgebildet werden kann, da diese Systeme auf die Erfordernisse des Instandhaltungsmanagement nur unzureichend ausgerichtet sind. Effizientes Instandhaltungsmanagement erfordert eine solide Datenbasis.
Um das Instandhaltungsmanagement zu verbessern, ist es erforderlich die Wartung im Rahmen eines Prüffristenmanagement belastbar zu organisieren und auch konsequent und nachvollziehbar umzusetzen. Zu einem Großteil lassen sich hierdurch schon ungeplante Ausfälle von Maschinen und Anlagen minimieren und erhebliche Kosten einsparen, die viel besser für Investitionen an anderen Stellen verwendet werden können.
Tatsache ist, dass die meisten ungeplante Maschinenausfälle aufgrund unzureichender Wartung, beispielsweise durch eine falsche Schmierung verursacht werden. Dies lässt sich schon dadurch vermeiden, dass das zuständige Personal für die Wartung die richtige Anleitung erhält und die wiederkehrenden Wartungsfristen einhält. Dies erfordert eine solide Datenbasis sowie eine zentrale Datenplattform und eine entsprechende Vernetzung.
Höhere Geräteauslastung durch die präventive Wartung
Dank präventiver Wartung soll die Dokumentation im Wartungsplaner dabei helfen, technische Probleme zu identifizieren, bevor sie überhaupt auftreten. Die Anwender sollen damit von einer höheren Geräteauslastung und geringen bis keinen Ausfallzeiten profitieren.

In der vernetzten Produktion und in der Industrie-4.0-Umgebung ist die präventive Wartung (Predictive Maintenance) ein wichtiger Baustein.
Kosten reduzieren durch präventive Wartung
Hoppe bietet eine Softwarelösung zur vorausschauenden Wartung für Unternehmen jeder Größe

kostenlos testen Download Preise



Was ist präventive Wartung
Präventive Wartung ist die vorbeugende Wartung. Die Techniken sind so konzipiert, um den Zustand von Geräten und Anlagen festzustellen und zu planen wann eine Wartung durchgeführt werden sollte.

Wie Sie die "präventive Wartung" im Unternehmen einführen
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und schulen Ihre Mitarbeiter gezielt und professionell direkt in Ihrem Unternehmen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Schulungskonzept zur Predictive Maintenance.
Hoppe bietet eine Softwarelösung zur vorausschauenden Wartung für Unternehmen jeder Größe


Unterweisungen nach § 12 Arbeitsschutzgesetz. Unterweisung im Arbeitss

Sicherheit: Unterweisung im Arbeitsschutz
Arbeitssicherheit beginnt mit Unterweisung
Der Arbeitgeber muss seine Beschäftigten regelmäßig über die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz unterweisen.

Reinigung im Gebäudemanagement. 
Für Klein und Mittelbetriebe - Dokume

Reinigung im Gebäudemanagement
Sauber ist nicht gleich sauber. Verzeichnis für die Gebäudereinigung
Software für das Gebäudemanagement

Elektrosicherheit DGUV Vorschrift 3 - Prüfung von ortsveränderlichen e

Elektrosicherheit Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
hilfreiche Tipps und praxisnahe Arbeitshilfen zum Thema Elektrotechnik und Elektrosicherheit

Vorgeschriebene Prüftermine verwalten
Verwaltung, Organisation und rechtssichere Dokumentation von Prüfterminen z.B. im Arbeitsschutz oder Arbeitssicherheit. Automatisch erhalten Sie eine Vorabwarnung beim Erreichen des Prüffristenendes per Email mit dem Wartungsplaner eMailcenter. So behalten Sie den Überblick über Ihre Prüffristen in Ihrem Betrieb und haben alle Dokumente (z.B. Prüfberichte, Prüfergebnisse und Prüfprotokolle) für das Audit griffbereit.

Der Wartungsplaner gibt Auskunft über:

  • Welche Anlage wurde nach welcher Prüfvorschrift geprüft.
  • Wann wurde die Anlage geprüft.
  • Welche Prüfwerte wurden bei der Prüfung gemessen.
  • Wer hat Prüfung durchgeführt.
  • Wer hat wann die Prüfprotokolle bearbeitet.
  • Wer war zuständig für die ordnungsgemäße Durchführung.

Einfaches Management Ihrer digitalen Inhalte, die Sie zur Maschinenwartung benötigen
Rufen Sie wartungsrelevante Inhalte, wie zum Beispiel Maschinendokumentationen oder Wartungsanleitungen zur Maschine, direkt an der richtigen Stelle ab. Ihr Wartungsteam kann die Inhalte via Smartphone oder Tablet direkt am jeweiligen Maschine abrufen. So erzielen Sie ein effizientes Wartungsmanagement durch punktgenaue Anleitungen.

TRBS 1201 - Prüffristen für Arbeitsmittel und Anlagen nach BetrSichV
Die TRBS 1201 ist ein zentrales Werk zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Sie erläutert Arten, Abläufe sowie geeignete Personen für die Prüfung und Kontrolle von überwachungsbedürftigen Anlagen und auch den elektrischen Arbeitsmitteln. Hierbei sollten Unternehmen insbesondere die darin enthaltenen Prüffristen einhalten, um die Sicherheit ihrer Angestellten zu gewährleisten und den rechtlichen Sorgfaltspflichten nachzukommen.

Technische Anlagen, von denen besondere Gefahren und Risiken ausgehen, unterliegen gemäß dem Produktsicherheitsgesetz und der Betriebssicherheitsverordnung einer strengen regelmäßigen Überwachung. Zuständig hierfür sind die zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) in Deutschland. Erfüllen Sie mit dem Wartungsplaner die Anforderungen an die ZÜS. Dokumentieren Sie die Termine der ZÜS-Prüfung gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

Compliance-sicher mit der Wartungssoftware für Ihren Betrieb
Den Überblick die eigenen Betriebsmittel zu verlieren bietet viele Risiken für Ihr Unternehmen. Wenn Sie Ihren gesetzlichen Wartungsverpflichtungen für Geräte, Maschinen, Anlagen und Fuhrpark nachkommen wollen, lässt sich eine saubere Dokumentation nicht vermeiden.

Vertrauen Sie hierbei auf den HOPPE Wartungsplaner, mit dem Sie Ihr Wartungsmanagement automatisieren können. Der Wartungsplaner informiert Sie rechtzeitig über anstehende Termine wie Prüftermine, Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen und ermöglicht eine vollständige Dokumentation.

Den Überblick über Arbeits- und Betriebsmttel zu verlieren bietet viele Risiken für Ihr Unternehmen.
Wenn Sie Ihren gesetzlichen Wartungsverpflichtungen für Geräte, Maschinen, Anlagen und Fuhrpark nachkommen wollen, lässt sich eine saubere Dokumentation nicht vermeiden.
Vertrauen Sie hierbei auf den Hoppe Wartungsplaner, mit dem Sie Ihr Wartungsmanagement automatisieren können. Unser Tool informiert Sie rechtzeitig über anstehende Wartungen Prüftermine, Reparaturen und Instandhaltungen und ermöglicht eine vollständige Dokumentation.

Mit dem Wartungsplaner haben Sie Ihr Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) sicher im Griff.
Behelfsmäßige Exceltabellen, Listenchaos und Insellösungen gehören der Vergangenheit an. Alle relevanten Informationen sind so für die zuständige Fachkraft für Arbeitssicherheit über wenige Klicks verfügbar. Die Windows Software-Lösung unterstützt Sie bei der Implementierung, Aufrechterhaltung und Verbesserung Ihres Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) und entspricht den Empfehlungen der Berufsgenossenschaft für das Prüffristenmanagement.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien