Eine leistungsstarke Wartungsplaner Software muss nicht nur einen Überblick über ihr Inventar wie Maschinen und Anlagen, Stapler und Arbeitsmittel ermöglichen, sondern auch verschiedene Schlüsselfunktionen erfüllen, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden.
Einsatzort und Standort für Maschinen:
Eine digitale Wartungsmanagement-Lösung muss die Verwaltung der Maschinen erleichtern. Das heißt, die Wartungsplaner Software muss in der Lage sein, präzise Auskunft über den Einsatzort bzw. Standort und den Status jeder Maschine und Anlage oder Inventargegenstandes zu geben.
Mit wenigen Klicks verfügbar müssen folgende Details sichtbar sein:
- Wo befindet sich die Maschine oder das Betriebsmittel?
- Wer hatte das Betriebsmittel zuletzt genutzt?
-
- Ist das Betriebsmittel verfügbar und ist es nutzbar.
-
Wartung und Instandhaltung:
Die Wartungssoftware verwaltet Wartungs- und Instandhaltungspläne für Anlagen, Maschinen, Geräte, Fahrzeuge und Werkzeuge effizient in nur einem System.
Automatische Erinnerungen für anstehende Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten tragen dazu bei, die Lebensdauer der Maschinen und Anlagen zu verlängern und unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden.
Prüftermine und Verantwortlichkeiten:
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwaltung von Prüfterminen und die Zuordnung von Verantwortlichkeiten.
Die Wartungssoftware definiert klar, welche Prüftermine anstehen und wer für deren Durchführung verantwortlich ist.
Sicherheit und Compliance
In Bezug auf Sicherheit und Compliance stellt die Wartungsplaner Software sicher, dass alle Inventargegenstände den geltenden Vorschriften und Standards entsprechen.
Dies umfasst die Überwachung der Funktionalität sowie die Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen.
Wartungsplanung mit der mobilen App zum Wartungsplaner optimieren
Die Daten, die mit der mobilen App zum Wartungsplaner erfasst werden, liefern technischen Betriebsführern vertiefte Erkenntnisse über die Qualität und Lebensdauer einer Maschine oder Anlage.
Die direkte Erfassung von Störungen oder Mängeln ermöglicht eine Auswertung von Fehlerhäufigkeiten und Ausfallraten.
Maßnahmen im Sinne einer vorausschauenden Wartung von Maschinen und Anlagen lassen sich dadurch gezielter planen.
Effizient arbeiten mit dem Wartungsplaner
Erstellen Sie detaillierte Aufgaben, die Sie mit Dateien, Checklisten und Prüfprotokollen ergänzen können.
Mit dem HOPPE Wartungsplaner können Sie nahtlos im Team arbeiten und den Status mithilfe visueller Diagramme verfolgen – alles in einer Software.
Ganz gleich, ob Sie ein Online Plattform zur Prüfungen der Arbeitsmittel suchen, oder Ihr Arbeitsschutzmanagement digitalisieren möchten – wir machen es Ihnen leichter.
Mit der HOPPE Wartungsplaner verwalten Sie ihre Aufgaben rund um den Arbeitsschutz immer einfach, schnell und sicher.
Bessere Dokumentenverarbeitung im Wartungsplaner
In der neuen Generation vom Wartungsplaner haben Sie eine bessere Dokumentenverarbeitung.
Da sich Geschäftsprozesse ständig weiterentwickeln, gibt es keine Einheitslösung, die für alle passt.
Stattdessen muss die Technologie für intelligente Wartungsplanung und Dokumentenverarbeitung mit den Anforderungen des Unternehmens Schritt halten können.
Dabei geht es nicht nur um Kosteneinsparungen, sondern auch um die Verbesserung der Arbeitssicherheit, dem Arbeitsschutz und die Steigerung der betrieblichen Effizienz durch intelligente Dokumentenverarbeitung.
Wir von der HOPPE Unternehmensberatung entwickeln die Funktionen vom Wartungsplaner ständig weiter, damit Sie schneller automatisieren, neue Erkenntnisse gewinnen und Ihre Daten in verwertbare Informationen umwandeln können.
Sehen Sie selber, wie die Wartungsplaner Kerntechnologie zum Instandhaltungsmanagement, Wartungsmanagement und zur Dokumentenverarbeitung die Herausforderungen der Dokumentenverarbeitung meistert.
.
Fachgerechte Prüfung elektrischer Maschinen
Die Erstprüfung, Prüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfung von Maschinen ist gesetzlich verpflichtend. Maßgeblich für die rechtskonforme Prüfung elektrischer Maschinenausrüstung sind die Anforderungen der DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1).
Verantwortliche müssen aber noch eine ganze Reihe zusätzlicher Prüfaspekte und Regeln beachten.
Um in der Vielzahl an gesetzlichen, normativen und herstellerseitigen Vorgaben (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, DIN VDE-Normen, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, EMV-Richtlinie) den Überblick zu behalten und rechtssicher zu handeln, gibt es die Software Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung.
Ihre Vorteile mit dem Wartungsplaner:
- Erinnerung an alle Prüftermine sortiert Ihren Vorgaben
- Sie können gezielt nachschlagen, was jeder Prüfung genau umfasst
- Sie wissen, wie Sie den Prüfablauf sicherheitsgerecht durchführen
- Checklisten oder Prüfprotokolle unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation der Prüfungen