Wir bieten eine durchgängige Softwarelösung für Ihre Wartung und Instandhaltung
Mit dem Wartungsplaner optimieren Sie Ihre Arbeit.
Die Instandhaltungssoftware erlaubt es, alle Aufgaben der Instandhaltung, von der Verteilung der Aufgaben über die Ausführung bis zur vollständigen Dokumentation und Datenanalyse, mit einem einzigen Tool abzuwickeln.
Wartungsplaner protokolliert die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten einfach und Sie steigern Ihre Produktivität maßgeblich.
Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance
Um einen Anlagenausfall zu vermeiden, nutzen immer mehr Instandhalter Softwareprogramme für die Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und Lösungen für die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance).
Mit der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner sorgen die Instandhalter dafür, dass die Wartung planbar wird und sich ungeplante Ausfälle rechtzeitig verhindern lassen.
Wartungs- und Instandhaltungsaufwand minimieren
Bei großen Anlagen ist die Einhaltung der Wartungsanweisungen essenziell für eine maximale Lebensdauer. Der Wartungsplaner von HOPPE erinnert den Kunden zum Beispiel ähnlich wie bei einem Auto an anstehende Inspektionen oder Wartungsarbeiten.
Immer mehr Produktionsbetriebe erkennen, welche Einsparpotenziale die regelmäßige Wartung von Maschinen und Maschinenkomponenten auf der Daten- und IT-Ebene bietet.
organisatorischen versus technischen Prüfungen
Grundsätzlich wird bei den Prüfungen zwischen organisatorischen und technischen Prüfungen unterschieden.
- Bei der organisatorischen Prüfung wird kontrolliert, ob alle erforderlichen Unterlagen und Dokumente vorhanden sind.
- Eine technische Prüfung besteht aus einer Sichtprüfung, einer Funktionsprüfung sowie der Überprüfung aller Sicherheitseinrichtungen.
Interne oder externe Organisation der Prüfung.
Sowohl die Prüfung als auch die Wartung der Arbeitsmittel kann intern oder extern organisiert werden. Bei einigen Prüfungen fordert die Betriebssicherheitsverordnung eine befähigte Person.
Instandhaltungssoftware transformiert die Instandhaltungswelt
Instandhaltungssoftware wird den Instandhaltungssektor transformieren. Produzierende Unternehmen können klein anfangen, sich weiterentwickeln und schnell von Software gesteuerten Effizienzsteigerungen profitieren.
Langfristig wird es zu Ihrem Erfolg beitragen, wenn sie ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen.
Hoppe Unternehmensberatung gibt ihnen Tipps zur Entwicklung und Umsetzung einer Instandhaltungsstrategie sowie wichtige Anwendungsfälle und mehr.
Mehr Effizienz, weniger Risiko – volle Kontrolle
Durch den Einsatz von digitalen Lösungen gewinnen Instandhaltungsleiter ein leistungsstarkes Werkzeug für das Instandhaltungsmanagement, findet Ulrich Hoppe einer der Mitbegründer der Hoppe Unternehmensberatung. In der heutigen, zunehmend digitalen Instandhaltungswelt stehen Instandhaltungsleiter vor einer zentralen Herausforderung:
Wie kann man sicherstellen, dass alle Instandhaltungspläne, Dokumente und Rechnungen jederzeit aktuell, nachvollziehbar und rechtssicher verwaltet werden?
Die Antwort liegt in einem durchdachten digitalen Tool wie „Instandhaltungssoftware Wartungsplaner“, der für die Anforderungen von Instandhaltungs- und Produktionsabteilungen entwickelt wurde.
Software für den Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten
Arbeitsschutz ist Arbeitgebersache, auch wenn manchmal die Einsicht oder das Risikobewusstsein fehlen.
Das wurde in einem Gerichtsurteil deutlich, in dem ein uneinsichtiger Geschäftsführer belehrt werden musste.
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte sind für den Systemaufbau und die Schnittstellen zu anderen Managementsystemen zuständig.
Im Arbeitsschutzgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung und einigen freiwilligen Systemen sind verschiedene Schutzziele definiert, die ohne betriebliche Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsysteme kaum zu erreichen sind.
Die Arbeitsschutzmanagement-Software Wartungsplaner ist geeignet für Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa), Verantwortliche im Bereich Arbeitssicherheit / Arbeits- und Gesundheitsschutz, Organisationsleiter, Managementbeauftragte und Mitarbeitende von Arbeitsschutzbehörden und Beratungsunternehmen.
Erfüllen Sie die in der Norm DIN EN ISO 45001:2023 definierten Anforderungen an ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS).
Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung müssen Sie jederzeit eine lückenlose Dokumentation der Prüfhistorie Ihrer Betriebsmittel vorlegen können.
Mit herkömmlichen Verwaltungsmethoden, wie umständlichen Exceltabellen, kostet Sie das sehr viel Zeit, Geld und Mühe.
Unsere clevere Software ist Ihre Lösung für eine effiziente und transparente Verwaltung aller Prüfergebnisse, Prüfprotokolle und Dokumente in Ihrem Unternehmen.