Sichtprüfung und Sichtkontrolle in der Instandhaltung

Sichtkontrollen und Sichtprüfungen sind in der Instandhaltung unerlässlich

Sichtprüfungen vor der Inbetriebnahme von Anlagen und Maschinen

Regelmäßige Sichtkontrollen und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfintervallen

Softwarelösung für die Organisation der Sichtkontrollen

Sichtkontrollen und Sichtprüfungen sind in der Instandhaltung unerlässlich
Mit dem Wartungsplaner keine Prüfungstermine verpassen und die Ergebnisse mobil und rechtssicher dokumentieren
Regelmäßige Sichtkontrollen oder auch sogenannte Sichtprüfungen sind in der Wartung und Instandhaltung unerlässlich und dienen der visuellen Überprüfung von beispielsweise elektrischen Anlagen und Maschinen. Dies gilt natürlich auch für sonstige Betriebseinrichtungen und Betriebsmittel, wie zum Beispiel Regalsysteme, Leitern und Tritte, Flurförderzeuge, etc..

Hierbei prüft der zuständige Prüfer mit allen geeigneten Sinnen, ob äußerliche funktionale Beschädigungen vorliegen und der Prüfgegenstand den geforderten Sicherheitsanforderungen entspricht.
Sinnvoll ist es, das Ergebnis einer solchen Prüfung sowie Störungsmeldungen, digital mit Hilfe einer App – gestützten Software zu protokolliert und die Informationen zeitnah allen zuständigen Personen auch visuell zur Verfügung zu stellen.
Fehlerquellen können viel schneller identifiziert und die erforderliche Instandsetzung in die Wege geleitet werden.
Schäden und Ausfallzeiten werden minimiert und Kosten eingespart.

Regelmäßige Sichtkontrollen und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfintervallen
Grundsätzlich sollen Sichtprüfungen und Sichtkontrollen vor der Inbetriebnahme von Anlagen und Maschinen durchgeführt werden. Bei Maschinen sollte darüber hinaus eine regelmäßige Inspektion mindestens alle 2 Monate erfolgen. Es wird allerdings empfohlen, einfache Sichtkontrollen mindestens im wöchentlichen Rhythmus durchzuführen. Des Weiteren gibt es die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfintervalle.

Bei Regalsystemen beispielsweise schreibt die Norm DIN EN 15635 Abstände von Experteninspektionen von nicht mehr als 12 Monaten vor.
Diese Inspektionen sind generell von einer fachkundigen Person durchzuführen. Ein Unternehmen kann sich hierzu auch externer Prüfer bedienen oder eigenes speziell geschultes Personal einsetzen. Zusätzlich hat der Sicherheitsbeauftragte sicherzustellen, dass Sichtkontrollen an Regalen wöchentlich erfolgen und hierüber auch ein entsprechender Bericht angefertigt und aufbewahrt wird.

kostenlos testen Download Preise



Mit der richtigen Software Prüftermine vorausschauend planen und dokumentieren
Der Wartungsplaner bildet alle Bereiche und Prozesse der Sichtprüfung, Sichtkontrollen und Wartung in einem System ab.
Auch alle anderen Betriebsmittel wie beispielsweise Fahrzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Druckbehälter, elektrische Geräte sowie Türe, Tore und Fenster können in dieser Software abgebildet werden.

Darüber hinaus ermöglicht das Programm sämtliche Sichtprüfungen und Sichtkontrollen vorausschauend zu planen.
Der implementierte Kalender liefert hierzu eine exakte Übersicht über ausgeführte und anstehende Prüfungen und verwaltet effizient sämtliche Prüftermine und Vorschriften. Damit ist der Betrieb auch mit Blick auf Betriebs- und Arbeitssicherheit immer optimal auf Kontrollen durch Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft vorbereitet. Die gesetzlichen Anforderungen für ein rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement (BetrSichV, DGUV, TRBS) werden durch den Wartungsplaner hierbei vollständig erfüllt.

Daten der Sichtkontrollen mobil per App erfassen und ortsunabhängig übermitteln
Die mobile Wartungsplaner App "Prüfungen im Arbeitsschutz" der Hoppe Unternehmensberatung ist eine praxisgerechte Anwendung für das iPhone, iPad oder das Android Gerät.
Mit der App werden mobil die Prüfung, der Prüfbericht, die Ereignismeldung und/oder die Wartung erfasst.
Ebenso ist diese App geeignet für Mängelberichte sowie Störungen von Arbeits- und Betriebsmittel und kann beispielsweise auch in situ visuell Beschädigungen dokumentieren. Über das App-Interface werden dann bequem per Smartphone die Daten über dropbox, eMail oder iTunes in den Wartungsplaner importiert und exportiert.


Planen sie jetzt Arbeitssicherheit rechtssicher . Arbeitssicherheit So

Arbeitssicherheit Portal um zu dokumentieren
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Software / Programme zum Arbeitssicherheit helfen bei Verwaltung und Management von Arbeitssicherheitmaßnahmen im Betrieb.

Inspektionsmodul zur Wartungsverwaltung. für Industrie und  Handwerk.

Inspektionsmodul erzeugt den Inspektionsnachweis
Papierlose Erfassung der Inspektionen
Modulare Software - keine Schulung notwendig

Anlagenmanagement mit Terminverwaltung für  Inspektionen. Anlagenmanag

Anlagenmanagement in nur einem System
Dokumentieren Sie schnell bei Ihren Anlagen, wann die nächste Prüfung oder Inspektion ansteht.
gut durchdachte Software für Anlagenmanagement


Leitern und Tritte prüfen. Leiternkontrollbuch Prüfung von Leitern. Ko

Das Leiternkontrollbuch dokumentiert die Prüfung von Leitern
Kontrolle für Leitern und Tritten
Mangelnde Wartung und Kontrolle der Leitern kann die Ursache für Leiterunfälle sein

Rechtliche Grundlagen der Prüfung von Arbeitsmitteln unter Kontrolle

Rechtliche Grundlagen der Betriebsmittelprüfung
Der Arbeitsschutz unterliegt im Wesentlichen drei Regularien
Die präzisen Verpflichtungen zum Arbeitsschutz werden im Einzelnen in einer Reihe von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften weiter vertieft.

Unsere Stärke ist eine einfache und intuitive Bedienung erhältlich zu einem günstigem Preis, ohne kostenaufwendige Schulungen
Mit unserer Wartungssoftware sichern Sie sich maximale Anlagenverfügbarkeit, optimieren und überschauen durchgehende Wartungsprozesse und verwalten effizient das Ersatzteillager.
Anlagenausfälle vermeiden und Ausfallzeiten reduzieren mit Wartungsmanagement-Software.

Software für DGUV Prüfungen
Wartungsplaner ist die effektive Software für DGUV Prüfungen und Inspektionen. Das Programm für die ortsveränderlichen elektrischen Geräte vereinfacht den gesamten Prüfprozess von der Terminvorbereitung, der eigentlichen Prüfung vor Ort, bis hin zur Dokumentation und Analyse der Prüfergebnisse.

Mehr Zeit - Mehr Kontrolle - Mehr Sicherheit
Erleichtern Sie sich den komplexen Alltag und die Verwaltung aller Ihrer Wartungen mit der intuitiven Software für das Wartungsmanagement.

Prüfung der Arbeitsmittel nach BetrSichV
Organisieren Sie den Prüfservice nach BetrSichV und DGUV für alle betrieblichen Arbeitsmittel und Betriebsmittel in Ihrem Betrieb.

Gefährdungsbeurteilungen erfolgreich erstellen und umsetzen.
Der Wartungsplaner bietet einen guten Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung.
In unseren Workshops bieten wir Ihnen konkrete Informationen und praxisnahe Tipps, wie Ihnen der Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung gelingen kann.

So optimieren Sie ihre Wartungsaktivitäten
Der Wartungsplaner ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die eine effiziente Betriebsführung anstreben. Mithilfe einer solchen Lösung in Form einer Wartungsplaner-Software, können Unternehmen ihre Prüf- und Wartungsaktivitäten optimieren und den Überblick über den Zustand ihrer Anlagen behalten. Letztendlich bietet der Wartungsplaner eine zentrale Plattform, um alle relevanten Informationen für Wartungen zu erfassen und zu verwalten.
Mit unserer Software können Dienstleistungen von Prüf- und Wartungspläne erstellen, Termine festlegen und Aufgaben an die zuständigen Mitarbeiter zuweisen. Durch die Automatisierung dieser Prozesse können Sie Zeit und Ressourcen einsparen. Zudem werden wiederkehrende Aufgaben rechtzeitig erinnert, um effektiv Prüffristen zu managen.

Ein weiterer Vorteil besteht in der besseren Nachverfolgbarkeit von Wartungsaktivitäten.
Insbesondere durch die Nutzung einer Prüfprotokoll-Software können Unternehmen alle durchgeführten Prüfungen und Wartungsarbeiten dokumentieren und archivieren. Dadurch entsteht eine lückenlose Historie, die im Falle von Compliance-Audits oder rechtlichen Anforderungen von unschätzbarem Wert ist. Die Wartungsplaner-Software ermöglicht es, die Ergebnisse und Berichte schnell abzurufen und bei Bedarf vorzulegen.

Der Arbeitsplatz der Zukunft ist digital.
Der Wartungsplaner bietet einen idealen Einstieg in das digitale Dokumentenmanagement. Die Prozesse in Unternehmen verzahnen sich sowohl intern als auch extern. Die Qualität der Daten, der Arbeitsabläufe und die Benutzerkenntnisse bei der Nutzung der elektronischen Wartungsverwaltung sind entscheidende Faktoren für Akzeptanz und Effektivität.
Die Hoppe Unternehmensberatung zeigt, wie ein einfacher Einstieg in das digitale Dokumentenmanagements (DMS) gelingt.
Die Software führt leicht verständlich die digitale Wartungsplanung ein. Sie gibt einen Überblick, dokumentiert Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen, und grenzt Wartungen, Inspektionen und Prüftermine voneinander ab.

Kenntnisse der Normen sind für Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) unerlässlich
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) beraten Sie betriebliche Führungskräfte und unterstützen sie bei der Verhütung von Unfällen, Berufskrankheiten und den Maßnahmen eines menschengerechten Arbeitsumfelds im Unternehmen.

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit muss über ausreichende Kenntnisse des aktuell geltenden Regelwerks verfügen.
Denn nur durch das Wissen über die Normen, die Auswahl der richtigen Normen und die Umsetzung der Anforderungen kann die Fachkraft für Arbeitssicherheit die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten.
Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit bieten wir Ihnen das Softwareprogramm Wartungsplaner, mit dem Sie den stetig verändernden Anforderungen an einen zeitgemäßen Arbeits- und Gesundheitsschutz gerecht werden.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien