So prüft der Elektriker die ortsveränderliche Geräte

Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft

elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.

So gehortsveränderliche Geräte prüfen

Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3

Prüfpflicht nach Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3
In ihrem Unternehmen werden elektrische Geräte und Betriebsmittel verwendet? Dann sind Sie von der Prüfpflicht nach Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3 direkt betroffen.

Das wiederum bedeutet für Sie: Jede fehlende oder falsche Prüfung Ihrer Geräte, Maschinen und Anlagen stellt ein gravierendes Organisationsverschulden dar und kann weitreichende Rechtsfolgen nach sich ziehen.

Damit Sie Ihre Prüfungen reibungslos und vorschriftsgemäß durchführen, bieten wir eine Software zur Planung und Dokumentation Ihrer Elektroprüfungen

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung
Die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 sicher umsetzen

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Die Regelungen der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 sicher umsetzen

Was für kurzfristigen Ärger sorgt, soll aber die Sicherheit der elektrische Anlagen und Betriebsmittel gewährleisten.
Um sicherzustellen, dass alles so funktioniert wie es soll, werden elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig geprüft.

Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer dafür verantwortlich, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar

  • Vorhandensein der Prüfgrundlage (z.B. VDE 0701-0702)
  • und geeigneten Messgeräten,
  • sowie einer Software für die Verwaltung und der rechtssicheren Dokumentation
  • muss für das Arbeitsmittel eine schriftliche Gefährdungsbeurteilung gemäß § 3 der Betriebssicherheitsverordnung durchgeführt werden.

Elektroprüfung ortsveränderliche Geräte leicht gemacht
Für die korrekte Durchführung betrieblicher Elektroprüfungen müssen Unternehmer die Prüfung der ortveränderlichen elektrischen Betriebsmittel dokumentieren. Weiterhin müssen die Verantwortlichkeiten aller im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen mittels Bestellurkunden und Sicherheitsanweisungen nachweisen können.

Damit die Dokumentation ordnungsgemäß erfolgt und Sie Ihren Mitarbeitern alle wichtigen Arbeitshilfen nach aktuellen Normvorgaben mit an die Hand geben, gibt es den Wartungsplaner mit der Elektroschnittstelle für Gossen Metrawatt und Fluke, Benning und Bender Prüfgeräte als Elektrosicherheitsmappe.

kostenlos testen Download Preise



Definition Betriebsmittel

Ortsfeste Betriebsmittel
sind festangebrachte Betriebsmittel oder Betriebsmittel, die keine Tragevorrichtung haben und deren Masse so groß ist, das sie nicht leicht bewegt werden können (DIN VDE 0100 T200 2.7.6).

Ortsveränderliche Betriebsmittel
sind Betriebsmittel, die während des Betriebes bewegt werden oder die leicht von einem Platz zu einem anderen gebracht werden können, während sie an den Versorgungsstromkreis angeschlossen sind (DIN VDE 0100 T200 2.7.4).


Organisationssoftware  für Ersatzteilmanagement . Instandhaltung 4.0:

Ersatzteilmanagement - führende Software
Planung der fälligen Wartungstermine
Nutzen sie die Vorteile eines Basis Ersatzteilmanagement

Arbeitsmittel müssen immer in einem einwandfreien Zustand sein

Arbeitsmittel - wiederkehrende Prüfungen
Arbeitsmittel müssen immer in einem einwandfreien Zustand sein
Neben der Gefährdungsbeurteilung ist die Arbeitsmittelprüfung eine elementare Säule im Arbeitsschutz.

Wie warte ich meine Arbeitsbühne richtig?
Arbeitsbühnen Wartungen doku

Wartungen von Arbeitsbühnen
Arbeitsbühnen sind regelmäßigen Wartungen unterzogen
Intuitive Software: Prüfung von Arbeitsbühnen nach DGUV


Maintenance. Behalten Sie alles Relevante in greifbarer Nähe, um den Ü

Maintenance - Software-Lösung für Instandhaltung 4.0
Operations & Maintenance senkt die Kosten
Maintenance Software Wartungsplaner ermöglicht es die umfangreichen Informationen, schnell zusammenzuführen, aufzubereiten, wiederzufinden und auszuwerten

Die Optimierung der Anlagen gewinnt mehr an Bedeutung
Mit der Software für die „Vorausschauende digitale Wartung“ bietet die HOPPE Unternehmensberatung eine fortschrittliche Methode zur präventiven Instandhaltung. Ziel ist es, eine Steuerung zu schaffen, die einen optimierten Betrieb ermöglicht. Dabei sollen neue digitale Werkzeuge frühzeitig auf Probleme hinweisen und Ausfälle vermeiden.

Die vorausschauende Wartung, auch Predictive Maintenance genannt, analysiert Anlagenteile sowie Produktions- und Betriebsdaten. So können Anlagenbetreiberinnen und Anlagenbetreiber den Zustand ihrer Systeme kontinuierlich überwachen und Ressourcen optimal einsetzen.

Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Betriebseffizienz zu steigern und ihre Lebensdauer der Maschinen und Anlagen zu verlängern. Dies führt zu Kosteneinsparungen, Ressourcenschonung und verbesserter Qualität.

Die Bedeutung einer effizienten Wartungsorganisation
Effiziente Organisation der Wartungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem Wartungsplaner -Tool wird die Verwaltung von Wartungsarbeiten zum Kinderspiel. Durch klare Strukturen und übersichtliche Planung behält man stets den Überblick. Die automatische Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass keine Inspektion mehr vergessen wird. Durch die optimale Nutzung des Tools können Zeit und Ressourcen effektiv eingesetzt werden. Mit einer effizienten Planung lassen sich Ausfallzeiten minimieren und Kosten senken. Der Wartungsplaner ermöglicht eine mühelose Organisation von Wartungsarbeiten und bietet somit die ideale Lösung für Unternehmen jeder Größe.

Software für Servicetechniker für Reparaturen und Wartung

  • Reparatur, Montage und Prüfung aller Produkte mit Elektrik und Hydraulik
  • Wartung und Service
  • Störmeldungen, Fehlersuche und Instandhaltung

Der Wartungsplaner von HOPPE ist bekannt für ihre einfache Handhabung und hilft, den Prozess der Wartungsplanung effizient zu gestalten.
Das Tool bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, was sie ideal für kleine Unternehmen macht.

Von der Wartungsplaner Desktop-Anwendung bis hin zu mobilen Wartungsplaner App, wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe integriert werden.
Unser Fokus liegt darauf, eine intuitive und leistungsstarke Anwendung zu schaffen, die Ihre Produktivität steigert.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien