Regale prüfen laut Betriebssicherheitsverordnung

Wartung der Lagerregale sicher im Blick

Prüfnachweis der durchgeführten Wartungsarbeiten bei Regalen.

Regalprüfung durch den fachkundige Prüfer

Regale müssen umgehend instand gesetzt werden

Wie Sie als Regalprüfer, Fachkraft für Regale das Thema "Regalprüfung" im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen!

Bei der Prüfung von Regalen sind eine Reihe von Anforderungen zu beachten, damit die Sicherheit für Personal und Lagergut gewährleistet ist. Diese sind in verschiedenen Regelwerken und Normen festgehalten und bieten im Prüfungs- und Konstruktionsprozess Orientierung.
Welche Regelwerke für die normgerechte Gestaltung von Regalen relevant sind, dokumentieren Sie in der Regalprüfer-Software Wartungsplaner.

Regalprüfung durch den fachkundige Prüfer
Betriebssicherheitsverordnung fordert eine jährliche Prüfung von Lagereinrichtungen und Regalen durch fachkundige Prüfer.
Nutzen Sie als Regalprüfer / Regalinspekteur als befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen eine übersichtliche Software für die Wartungstermine.
Alle Tätigkeiten an Regalen werden dokumentiert und in der Regalakte gespeichert. Weiterhin sind regalspezifische Wartungsanleitungen direkt am Regal hinterlegt
Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und Unfälle durch beschädigte Regalanlagen zu minimieren, ist eine systematische und regelmäßige Überprüfung der Lagereinrichtung Voraussetzung. Aus diesem Grund kann mit Hilfe einer Checkliste die wöchentliche Sichtprüfung stattfinden. Die Sichtkontrolle bezieht sich auf Beschädigungen. Die Dokumentation ist eine Zuarbeit für den Sicherheitsbeauftragten des Unternehmens. Die Sichtkontrolle wird durch geschulte Personen in wöchentlichen Abständen vorgenommen.

Optimieren Sie als Regalprüfer, Ihren Aufwand, ohne an der Qualität zu sparen.
Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig zu prüfen

Welche Regale müssen regelmäßig geprüft werden?
Es gibt wesentliche Unterschiede über die Art und Weise wie eine Regalprüfung durchgeführt werden soll.
Die DGUV Regel 108-007 definiert Lagereinrichtungen und Regale als Arbeitsmittel - somit unterliegen Sie den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig zu prüfen.

Wie ist das Protokoll einer Regalprüfung aufgebaut?
Das Prüfprotokoll beinhaltet eine Dokumentation aller Mängel.
Das Protokoll wird nach der Prüfung vor Ort erfasst und an den Prüfbericht im Wartungsplaner als Dateianhang angehängt.

Welche Anforderungen gelten bei internen Regalprüfungen?
Zu Beginn ist zu überprüfen ob das Regal entsprechend der Montageanleitung aufgebaut wurde. Wichtig ist, dass die Verbände vorhanden und an der richtigen Stelle angeordnet sind. Jede Veränderung an den Fachhöhen und Feldweiten beeinträchtigt die Tragfähigkeit. Es ist bei der Regalprüfung darauf zu achten, dass die Tragfähigkeitsangaben aus der Montageanleitung eingehalten werden.

kostenlos testen Download Preise



Einfach klar und übersichtlich - Das bietet Ihnen der benutzerfreundliche Wartungsplaner.
Das Regalprüfer Programm erstellt das Verzeichnis für Regalprüfung, Regalkontrolle und Regalinspektion nach DIN EN 15635.

Das ist der perfekte Wartungsplan für Ihr Regal. Mit diesem Plan können Sie sich sicher sein, dass Ihr Regal stets in einem tadellosen Zustand ist und somit Sicherheit bietet. Durch die Eintragung des Prüftermins geben Sie Ihren Mitarbeitern die Gewissheit, dass ihr Regal stets sorgfältig gewartet wird.


Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Anlagen und Betriebsmittel

Elektro Prüfung von Arbeitsmitteln
regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen
Meßaufgaben und Meßverfahren für die Wiederholungsprüfungen an elektrischen Geräten nach DIN VDE 0701-0702

Das arbeitsmedizinische Logbuch verwaltet und plant arbeitsmedizinisch

Logbuch für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Sichere Dokumentation aller Vorsorgeuntersuchungen im Unternehmen
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen dokumentieren

Werkstatt Management -Terminplanung, Software für Ihre Werkstatt.
Werk

Werkstattplaner - Software
Für die Werkstatt ist die Digitalisierung der Wartungen eine große Aufgabe
PC-basierte Werkstattplanung und -kontrolle für Ihre Werkstatt. Eine gute Auftragsplanung und Aufgabensteuerung ist bereits die halbe Miete.

Ein regelmäßiges Warten und Prüfen der Maschinen und Anlagen hilft dabei, Unfälle und Ausfälle zu vermeiden.
Das Programm Wartungsplaner sorgt in Ihrem Unternehmen für klare Verantwortlichkeiten für die wiederkehrenden Wartungen und Prüfungen. In der Software können Sie Ihre Organisationsstruktur für Ihren Maschinenpark individuell anlegen.
Mit wenigen Schritten ordnen Sie Ihren Maschinen die Standorte, Kostenstellen und Gruppen zu. So wissen Sie jederzeit, wer verantwortlich ist und wo sich Ihre Arbeits- und Betriebsmittel befinden.

Wartungsdokumentation - Die neue Dimension digitaler Prozesse
Die Geschäftsbereiche Wartung, Instandhaltung und Reparatur werden immer komplexer. Grund genug für den Einsatz einer Software, die all diese Bereiche prozessorientiert integriert. Die Software bildet die Struktur von Objekten und technischen Anlagen ab, damit Sie sämtliche Informationen hinterlegen, dokumentieren und auswerten können. Mit der Darstellung von Prüfobjekten wie technische Anlagen haben Sie einen schnellen Überblick über Standorte, technische Daten und allen Historien.

Eine mobile App für Smartphone und Tablet macht unsere Software auch für Ihre Mitarbeiter im Wartungsteam offline verfügbar.
Dies sorgt für mehr Transparenz und einem schnellen Erstellung der Wartungsberichte, ohne doppelten Erfassungsaufwand. Das macht die Wartungsplaner Software zum zeit- und kosteneffizienten Werkzeug.

Was ist die Wartungsplaner-Software?
Die Wartungsplaner ist ein Tool zur Planung der Wartung, zur Festlegung von Prioritäten, zur Zuweisung von Tickets an die Mitarbeiter der Instandhaltung und zur Erstellung von Wartungsberichten. Die Softwarelösung hilft Unternehmen, ihren gesamten Wartungsprozess zu rationalisieren, den Zustand der Maschinen zu verfolgen und Ausfälle zu reduzieren, was wiederum die Betriebseffizienz verbessert und Zeit und Geld spart.
Die Kernaufgabe der Wartungsplaner-Software besteht darin, die Wartungsanforderungen der einzelnen Maschinen und Anlagen zu definieren und wiederkehrende Wartungspläne festzulegen.
Rechtzeitiger Service und ordnungsgemäße Wartung verlängern die Lebensdauer und Qualität der Maschinen, die dann länger ohne Ausfallzeit laufen.
Mit der Wartungsplanersoftware haben Sie einen Überblick über alle Betriebsmittel, einschließlich Werkzeuge, Ausrüstung und Maschinenteile. Sie überwachen die Assets während des gesamten Lebenszyklus.

Ermitteln Sie Anlagen - und anagenelementspezifische Störpotenziale.
Bewerten Sie Stör- und Anlagenausfälle. Entwickeln Sie mit der Instandhaltungssoftware vergleichbare Kennzahlen zur Kosten- und Leistungsbewertung. Nutzen Sie "Condition Monitoring" zur Unterstützung der zustandsorientieren Instandhaltung.

Vergleichen Sie wissensbasierte versus risikobasierte Instandhaltung.
Eine Instandhaltungssoftware bietet eine Kostentransparenz unter Nutzung eines Instandhaltungs- Planungs- und Steuerungssystemen (IPS) und Computerized Maintenance Management System (CMMS).

Bringen Sie Ihre Instandhaltungsmanagement auf den neuesten Stand
Mit einsatzfertigen Instandhaltungssoftware bringen Sie Ihre Instandhaltungsmanagement einfach auf den aktuellen Stand!
In der Instandhaltung ist eine Störung ein guter Anlass, um die jährlich wiederkehrenden Überprüfungen durchzuführen. So sorgen Sie dafür, dass alle Maßnahmen immer auf dem aktuellen Stand sind.

Egal, ob sich die Arbeitsverfahren in Ihrem Unternehmen geändert haben oder Sie neue Maschinen und Technologien nutzen – Änderungen müssen in der Instandhaltungssoftware und bei der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden. Dies gilt genauso, wenn gesetzliche Grundlagen und Bewertungskriterien geändert wurden.

Sicherheit in der Instandhaltung ist das Fundament unseres digitalen Lebens
Wenn wir online unterwegs sind, vertrauen wir darauf, dass unsere Daten sicher sind.
Doch kein Unternehmen kann es sich leisten zu glauben, es sei immun gegen Bedrohungen – auch bei Online Anbieter für Instandhaltungssoftware nicht. Oft sind dies Studenten, die neben ihrem Studium auf die Schnelle im Rahmen einer Studienarbeit (Masterarbeit / Bachelorarbeit) eine Online Instandhaltungssoftware entwickelt haben, jedoch aufgrund ihrer neuen Berufsausrichtung keinen langfristigen Support leisten können.

Die IT-Sicherheit entwickelt sich rasant weiter und neue Herausforderungen wie die Online Anbieter zur Instandhaltungssoftware tauchen auf.

Sind Sie noch sicher, dass Verschlüsselungsmethoden dafür sorgen, dass Ihre Daten im Internet nicht in die falschen Hände geraten – egal, ob Sie online ihre Instandhaltung dokumentieren, die Arbeitsabläufe in Ihren Produktionsstätten digitalisiert haben oder Web-Anwendungen für ihre Instandhaltungsmanagement nutzen.

Die Hoppe Instandhaltungssoftware könnte alles verändern.
Erfahren Sie, wie die Instandhaltungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung funktioniert und was Sie tun können, um sich und Ihr Unternehmen auch in Zukunft online zu schützen.

Ganzheitliche und digitale Arbeitssicherheit
Inventarisieren Sie alle Arbeits- und Betriebsmittel, von der Produktionsmaschine bis hin zur Bohrmaschine. Behalten Sie wichtige Fristen im Blick durch automatische Erinnerungsfunktion. Greifen Sie jederzeit auf rechtlich relevante Dokumente zu.

Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen groß gedacht

  • Gesetzliche Fristen einhalten
  • Prüfungen und Reparaturen organisieren
  • Maßnahmen lückenlos dokumentieren
  • Unternehmensstrukturen nach Ort, Abteilung verwalten
  • Zeit sparen durch papierloses, digitales Arbeiten

Modernes Prüfmittelmanagement für Prüf und Messmittel
Das Standardsoftware für das Prüfmittelmanagement unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung und Überwachung ihrer Prüf- und Messmittel.
Neu integrierte Funktionen des Moduls erleichtern den Einsatz im Kontext des Wartungsplaners. Das Modul Prüfmittelmanagement organisiert die Terminerfassung von Prüfungen und Kalibrierungen, die Nachverfolgung von Ausleihen und die lückenlose Dokumentation der Lebensläufe von Prüf- und Messmitteln. Ebenso werden diverse Kosten wie Anschaffungskosten, Inspektionskosten und Wartungskosten der Prüf- und Messmitteln in der Prüfmittelmanagement Software erfasst.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien