Software für Wartung und Instandhaltung

Prüftermine der Instandhaltung verwalten

Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten

Software für Wartung und Instandhaltung

Durch zunehmende Komplexität der Instandhaltung steigt auch der Anspruch an die Maintenancer

Einfach klar und übersichtlich - Das bietet Ihnen der benutzerfreundliche Wartungsplaner
Einfach die Daten erfassen und verwalten. Der Rest erledigt die Software im Hintergrund. Ihre Mitarbeiter wissen immer, was zu erledigen ist. Das Bedienen ist so leicht, dass selbst nicht EDV- geschulte Mitarbeiter schnell damit parat kommen - intuitiv. In diese Software wurden die Anforderungen verschiedener Wartungs- und Instandhaltungsdienstleister umgesetzt. Das Wartungsprogrammist eine Lösung aus der Praxis für die Praxis.

Software Wartung und Instandhaltung - produzierende Unternehmen stehen überall unter hohem Druck.
Der Wettbewerb durch die Digitalisierung nimmt zu. Unternehmen sind dennoch gezwungen die Sicherheit im Betrieb gewährleisten. Entscheider und Verantwortliche müssen eine zentrale Strategie der Optimierung für den innerbetriebliche Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit verfolgen. Dies sind nur einige der Anforderungen, die an Unternehmen in der Fertigung und Produktion gestellt werden. Um diese zu erfüllen, ist eine effektive Software Wartung und Instandhaltung wichtig.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen.

Die Software Wartung und Instandhaltung verfügt über zahlreiche DEMO-Daten.
In diesen Demo Daten sind typische zu prüfende Objekte und deren Prüfungen, Wartungen und Reparaturen bereits hinterlegt.
Man kann alle Funktionen sofort testen und hat schnell einen Überblick über das Programm. Besteht Interesse, unterstützt sie die HOPPE Unternehmensberatung mit individuellen Schulungen / Workshops direkt bei Ihnen vor Ort in Ihrem Unternehmen.

Intuitive Bedienung und Schnittstelle zu anderen Systemen.
Schnittstellen sind für eine einfache Bedienung das A und O. Keiner möchte tausende prüfpflichtige Gegenstände wie Maschinen und Anlagen manuell eintragen, wenn diese bereits in Excel-Listen existieren. Aus diesem Zweck haben wir auf ein offenes System gesetzt um mit einfachen CSV/EXCEL Importen den Start zu vereinfachen.

kostenlos testen Download Preise



speziell auf die Bedürfnisse von Servicedienstleistern zugeschnitten
Die Software Lösung Wartungsplaner Wartung und Instandhaltung bietet eine voll integrierte Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Servicedienstleistern zugeschnitten ist.
Wartungsplaner hilft Ihnen Betriebsmittel, Anlagen und Maschinen verfügbar und sicher zu halten. Mit dieser leistungsstarken Lösung, erreichen Sie schnell Ihre Ziele in Bezug auf Servicequalität und Kostenreduzierung. Sie steigern Ihre Mitarbeiterproduktivität und deren Effizienz. Schaffen Sie hiermit die Voraussetzungen für ein umfassendes Wartungs- und Instandhaltungsmanagement.
Ein Service- und Wartungsvertrag beinhaltet die Durchführung der regelmäßigen Wartungsarbeiten. Dies alles können Sie in der Software Wartungsplaner dokumentieren


Fragen des betrieblichen Brandschutzes. gesetzliche Pflicht beachten.

Fragen des betrieblichen Brandschutzes
Der Brandschutzbeauftragte unterstützt die Unternehmensleitung
Arbeitgeber haben arbeitsschutzgesetzlich folgende Verpflichtung zum vorbeugenden Brandschutz

Enterprise Asset Management Software.  Einfache Handhabung.  Klare Arb

Enterprise Asset Management ist die Lösung
Gründe für eine Enterprise Asset Management Software
Kriterien für die Auswahl einer Software für das Enterprise Asset Management

Prüftermine im Technischen Objektmanagement gemäß den gesetzlichen Vor

Technischen Objekt Management dokumentieren
Dokumentieren Sie alles, was Sie im Technischen Objekt Management brauchen
Lösung um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern


vde 0100 erfüllen Sie die Gesetzesauflagen. Effizienz   erhöhen. Koste

VDE 0100 Prüfung im Betrieb
Sicherheit geht vor . So setzen Sie vde 0100 richtig um
Prüfpflicht nach VDE 100 beachten. So verbessern Sie die Sicherheitsleistung in Ihrem Unternehmen.

Effektives Basissystem Condition Monitoring. Erhöht die Effizienz. spa

Maschinenpark - Basissystem Condition Monitoring.
Planung der fälligen Wartungstermine
Nutzen sie die Vorteile eines Basis System Condition Monitoring

Der Innovationsdruck rund um die Wartungen in der Industrie steigt.
Energiewende, Fachkräftemangel und globaler Wettbewerb stellen große Anforderungen an Unternehmen. Nachhaltige und effiziente Prozesse mit hohem Grad an Digitalisierung sind der entscheidende Hebel, um Marktchancen zu sichern. Mit einem starken Partner kann auch Ihr Wartungsmanagement gelingen.
Als Lösungspartner für die Planung der Wartungen unterstützt der Industriedienstleister Hoppe Unternehmensberatung bei der Wartungsdokumentation und ermöglicht, Effizienz und Nachhaltigkeit auch bei hohem Kostendruck zu steigern.

Geschäftsprozesse in der Wartung und Instandhaltung beschleunigen
Beschleunigen Sie Ihre Geschäftsprozesse und Workflows, um die Kapazität zu optimieren und Kosten zu reduzieren.

Prozessmanagement mit dem Wartungsplaner vereinheitlichen
Vereinheitlichen Sie Ihre Prozesse in der Wartung und Instandhaltung und erleichtern Sie so das Management der Wartungstermine.

Ausfallzeiten der Maschinen und Wartungsintervalle minimieren
Das Überwachen von Anlagen gehört zu den wichtigsten Trends in der Digitalisierung. Mit der Einführung von IoT und Industrie 4.0 gewinnt die zustandsorientierte Überwachung Condition Based Monitoring (kurz CBM) enorm an Bedeutung.
Indem Maschinen, Anlagen und Geräte lückenlos dokumentiert und überwacht werden, lassen sich Ausfallzeiten und Wartungsintervalle minimieren.
Die Wartungskosten werden dadurch erheblich reduziert und die Lebensdauer wird deutlich verlängert. Diese Aspekte haben erhebliche, positive Auswirkungen auf Ihre Betriebskosten = Total Cost of Ownership (kurz TCO) und die Gesamtanlageneffektivität = Overall Equipment Effectiveness (kurz OEE).

Technische Arbeitsmittel und Betriebsmittel vom Gesetz her prüfpflichtig.
Der Wartungsplaner erstellt ein exaktes Kataster über die anfallenden Prüfungen Ihrer Arbeitsmittel.
Vermeiden Sie Stillstandzeiten oder Ausfälle Ihrer Maschinen.
Erfüllen Sie mit dem Wartungsplaner die Anforderungen gemäß der Betriebssicherheitsverordnung.

  • Technische Arbeitsmittel
  • Türen und Tore
  • Elektrische Anlagen und Arbeitsmittel
  • Leitern und Tritte
  • Anschlagmittel und Ketten
  • Persönliche Schutzausrüstung (Absturz, Halten & Retten etc.)
  • Flurförderzeuge, Hubwagen
  • Betriebsmittel
  • Maschinen und Anlagen
  • Werkzeuge
  • Hebebühnen

Und mit unsere Software für das Gerätemanagement haben Sie immer die volle Übersicht darüber, wo Ihre Geräte im Einsatz sind.

Im Wartungsmanager ist auch die Geräte- und Werkzeugverwaltung integriert.
Im Wartungsmanager ist auch die Geräte- und Werkzeugverwaltung integriert. Mit dem Wartungsplaner vereinfachen Sie Ihre Fertigungsprozesse, senken die Produktionskosten und steigern die Produktivität.

Was bei einem Instandhaltungsprogramm zu beachten gilt
Wie digitalisieren Sie ihre Prozesse in ihrer Instandhaltung?
In unserem digitalen Zeitalter ist die effiziente Verwaltung von Instandhaltungsprozessen von entscheidender Bedeutung. Ein reibungsloses Ineinandergreifen der Prozesse ist nur mit einem Instandhaltungssystemen möglich.

Doch Instandhaltungssoftware ist nicht gleich Instandhaltungssoftware!

Gerade im Instandhaltungsmanagement nimmt die Komplexität der Anforderungen stetig zu. Daher wird eine Instandhaltungssoftware benötigt, die damit Schritt halten kann und es ermöglicht, alle Aufgaben und Instandhaltungen problemlos zu dokumentieren.

Instandhaltungsmanagement-Systeme sind Softwarelösungen, die der Instandhaltung dabei unterstützen, ihre Aufgaben zu koordinieren. Welche Anforderungen hat die Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware? Die Produktion, die Wartung und die Instandhaltung unterliegen einem ständigen Wandel. Dennoch werden insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen viele interne Prozesse noch manuell abgewickelt.

Eine Instandhaltungssoftware sollte daher speziell auf die komplexen und stetig wachsenden Anforderungen der Instandhaltung zugeschnitten sein, um die Maschinensicherheit und den nachhaltigen Erfolg zu sichern. Doch es gibt einige wesentliche Fähigkeiten, die ein Instandhaltungssoftware mitbringen sollte:

Generell trägt die Integration einer Instandhaltungssoftware dazu bei, Aufträge effizienter abzuwickeln und wertvolle Arbeitszeit einzusparen.
Die mobile Erfassung auf einem Smartphone, iPhone oder Tablet führt zu einer Verknüpfung aller Daten und stellt sicher, dass alle Maschinen, Aufgaben und Informationen für eine einfache Kommunikation jederzeit abrufbar sind.
Ein integriertes Dokumentenmanagement-Tool erleichtert die Bearbeitung und den Austausch von Dokumenten erheblich. Alle Dokumente können zentralisiert und von allen Abteilungen jederzeit in der Instandhaltungssoftware abgerufen werden.
Eine hochwertige Software unterstützt bei der Terminplanung. Ein direkt in die Instandhaltungssoftware integriertes Dashboard bietet dem Projektmanagement einen umfassenden Überblick über anstehende Termine.
Die Zuweisung von Aufgaben zum Instandhaltungsteam sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Die Wartung von Maschinen ist ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit.
Eine regelmäßige Inspektion kann dabei helfen, potentielle Risiken frühzeitig zu erkennen und somit Unfälle oder Schäden an den Geräten zu vermeiden. Die Experten von Hoppe Unternehmensberatung bieten ihren Kunden auch hierbei eine umfangreiche Beratung an. Sie analysieren die vorhandenen Arbeitsprozesse sowie die eingesetzte Technik und entwickeln gemeinsam mit ihrem Kunden individuelle Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit.
Insgesamt bietet Hoppe Unternehmensberatung also ein breites Spektrum an Leistungen rund um das Thema Betriebs- und Arbeitssicherheit.

Wie managen Facility Manager & Gebäudemanager die Prüftermine?
Unsere Facility Manager Software Wartungsplaner ist ein praktisches Werkzeug und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Aufgaben, Termine und den aktuellen Herausforderungen im Facility Mmanagement. Renommierte Facility Manager, Assetmanager, Gebäudemanager Fachkräfte für Facilitys aus unterschiedlichsten Branchen berichten, wie sie Prüftermine im Gebäudemanagement erfolgreich geplant, durchgeführt und nachgehalten haben.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien