Unternehmerpflicht für die Unterweisung

betriebliche Organisation zum Arbeitsschutz

Unterweisungen sind mindestens 1x jährlich durchzuführen und zu dokumentieren

Im Betrieb sicher und gesundheitsförderlich verhalten

Mitarbeiter in den betrieblichen Arbeitsschutz einbinden

Jährliche Unterweisung für Arbeitnehmer nicht vergessen Die Unterweisung von Mitarbeitern ist eine Unternehmerpflicht. Deshalb liegt die Verantwortung für die Durchführung einer Sicherheitsunterweisung beim Unternehmer bzw. Geschäftsführer.

Entdecken Sie unsere Unterweisungslösung.
Die Unterweisung gehört zu den grundlegenden Faktoren im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Wie Sie Ihrer Unternehmerpflicht für die Unterweisung im Arbeitsschutz rechtssicher dokumentiert können, zeigt Ihnen der Wartungsplaner Software als Unterweisungsmanager gezeigt.
Unterweisungspflicht nach § 12 ArbSchG
Unterweisungen wie Verhalten im Notfall, Brandschutz oder allgemeine Sicherheitshinweise sind ein Muss. Die Dokumentation der Unterweisungen kostet jedoch Zeit: Inhalte recherchieren, rechtssicher formulieren, Teilnahme dokumentieren.

Sparen Sie sich den Stress – wir liefern Ihnen die Planungssoftware für Ihre Unterweisungen.
Unsere Unterweisungssoftware unterstützt Sie in allen Schritten:

  • Planung für Unterweisungen
  • rechtssicher und sofort einsatzbereit
  • Elektronisches Historie jeder Unterweisung
  • Lückenlose Planung, Durchführung und Dokumentation
  • Unterweisungsmanager für das ganze Jahr und jeden Mitarbeiter

kostenlos testen Download Preise



Arbeitsschutzgesetz und die DGUV - folgende Grundregeln zu beachten
Über das Arbeitsschutzgesetz und die DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ sind die unternehmerischen Grundpflichten geregelt. Neben der betrieblichen Organisation zum Arbeitsschutz sind u.a. folgende Grundregeln zu beachten:

  • Gefährdungsbeurteilung
  • Unterweisen
  • Auswahl Personal
  • Auswahl Arbeitsmittel
  • Erste Hilfe


Herausforderungen mit der Instandhaltung API 
meistern. Einfache Handh

Die Instandhaltung API ist die passende Lösung!
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten

Leitern und Tritte prüfen. Leiternkontrollbuch Prüfung von Leitern. Ko

Das Leiternkontrollbuch dokumentiert die Prüfung von Leitern
Kontrolle für Leitern und Tritten
Mangelnde Wartung und Kontrolle der Leitern kann die Ursache für Leiterunfälle sein

Leitfaden für den Brandschutz.. Brandschutzbegehung im Betrieb: Ein ab

Checkliste zum Brandschutz - Brandschutzbegehung
Auf was kommt es bei der Brandschutzbegehung an?
Brandschutzbegehung laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)


So wird die Instandhaltung leicht gemacht. Instandhaltungskonzept erst

Prüftermine: Instandhaltungskonzept erstellen
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten

Automatischen Prüfterminerinnerung
Für Maschinen und Anlagen bietet der Wartungsplaner die Möglichkeit der automatischen Prüfterminerinnerung, sowie Aufzeichnung der Leistungsdaten.

Planen, tracken und optimieren Sie die Instandhaltung mit nur wenigen Klicks.
Verringern Sie Ausfallzeiten, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen. Sorgen Sie für längere Betriebszeiten mit dem Computerized Maintenance Management System Wartungsplaner von Hoppe.

Arbeitsschutz Software für ihren Unternehmenserfolg
Der Einsatz einer Software für den Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit ist meist unmittelbar mit dem Unternehmenserfolg verbunden. Eine passende Software für die Verwaltung der Prüftermine wird die Aufbau- und Ablauforganisation möglichst optimal unterstützen. Umso wichtiger ist es, bei der Softwareauswahl gründlich zu vergleichen und eine sachliche neutrale Software-Evaluation vorzunehmen.

Software für das Prüffristenmanagement unterstützt das Planen, Ausführen und Kontrollieren von Aufgaben.
Bei der Durchführung der Prüfungen, Wartungen und Inspektionen müssen die Termineinhaltung und der inhaltliche Fortschritt ständig überprüft werden. Sie werden mit dem Wartungsplaner abgeglichen. Neben der strukturierten Abwicklung hilft die Software unter anderem bei der Terminverfolgung, Regelung der Zuständigkeit und Optimierung.

Unterstützung bei Wartungs- und lnstandsetzungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Geräten aller Art
Der Wartungsplaner eignet sich für Produktionsanlagen und Produktionsmaschinen aller Art sowie auch zur Fuhrparkverwaltung wie Stapler, Flurförderfahrzeuge und im Gebäudemanagement. Sie bietet Ihnen somit die perfekte Instandhaltungsverwaltung. Die Software dient zur kontinuierlichen Unterstützung bei Wartungs- und lnstandsetzungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Geräten aller Art. Die Verwaltung aller Ersatzteile für die Betriebsmittel ist ebenso im Programm enthalten.

Rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement
Nach der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung müssen Arbeitsmittel regelmäßig geprüft werden.
Die Wartungsplaner-Software von der HOPPE Unternehmensberatung unterstützt Sie dabei, Wartungen, Instandhaltungen und Prüfungen korrekt und termingerecht durchzuführen. Ausfälle werden minimiert und die Kosten werden niedrig gehalten.

Mit einer systematischen Wartungsmanagement reduzieren Sie nicht nur Ausfallzeiten und schützen Ihre Mitarbeiter, sondern erfüllen gesetzliche Auflagen.
Verordnungen zu Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit, Brandschutz, schreiben vor, dass alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb regelmäßig zu prüfen sind.
Typische Gegenstände, die geprüft werden müssen, sind beispielsweise Maschinen und Anlagen, Feuerlöscher, Rauchmelder, Stapler, Geräte, elektrische Betriebsmittel, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA).

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien