Wartungssoftware verwaltet die Wartungen

Mit smarter Wartungssoftware auf dem Weg zu Industrie 4.0

Klipp und klar: So einfach bauen Sie mit der Wartungssoftware Ihre Wartungsdokumentation auf

Unsere Wartungssoftware ist unverzichtbar für Ihren Einstieg in das Thema Smart Maintenance / Industrie 4.0

Maschinenfehler durch eine vorbeugende Wartung verhindern

3 Gründe für den Einsatz einer Wartungssoftware
Wartung – ein Thema, das Firmen jeder Branche betrifft, da es für alle Arbeitsmittel Normen und Richtlinie gibt, die eingehalten werden müssen. Um allen Vorschriften gerecht zu werden, setzen Unternehmen deshalb auf ein Wartungsmanagement, das alle erfassten Daten sammelt, verwaltet und zeitlich einordnet. Professionalisiert können so effiziente Prozesse entstehen, Kosten- und Zeitaufwände minimiert und mithilfe einer Wartungsplanungssoftware Rechtssicherheit gewährleistet werden. Die Hoppe Unternehmensberatung ist ein führender Anbieter einer Wartungsplaner-Software für das Planung der Wartungen, Prüftermine und Instandsetzungen.

Ob Maschinen oder Werkzeuge, Produktionsanlagen in der Pharma- oder Chemieindustrie oder Elektrogeräte in den Büros von KMUs - alle Betriebsmittel einer Firma müssen regelmäßig gewartet werden. Und zwar nicht nur zur Überprüfung ihrer Funktionsfähigkeit, sondern auch weil arbeitsschutzrechtliche Prüfvorschriften eingehalten werden müssen.

Ein Beispiel: Die Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschrift 3) verlangt, dass elektrische Anlagen und Geräte in regelmäßigen Abständen überprüft werden. In welchen zeitlichen Abschnitten diese Überprüfung erfolgen muss, hängt davon ab, ob es sich um ortsfeste oder ortsveränderliche Betriebsmittel handelt. Für Unternehmen bedeutet dies festzuhalten, wann die Arbeitsmittel angeschafft bzw. installiert wurden, welche Art von Betriebsmitteln sie sind, wann und von wem sie gewartet werden müssen und nicht zuletzt die Dokumentation all dieser Schritte und Maßnahmen. So entsteht eine immense Datenmenge, die gesammelt, geordnet, zeitlich sortiert und dokumentiert werden muss, welche mittels herkömmlicher Tabellen nicht nur mühsam, sondern auch Zeit und Kosten intensiv ist. Ein professionelles Wartungsmanagement erleichtert all diese Schritte und ist somit für Unternehmen unabdingbar.

Mit smarter Wartungssoftware auf dem Weg zu Industrie 4.0 Automatisierung im Wartungsmanagement ist ein logischer Schritt auf dem Weg zur Industrie 4.0 Die Anforderungen an eine Wartungssoftware sind enorm. Hoppe entwickelte eine smarte Wartungssoftware, die in der Lage ist, alle Maschinen zu erfassen und anstehende Wartungstermine zu verwalten.
Die Wartungssoftware von Hoppe entwickelte sich zu einem echten Marktführer. Die Software wird immer mehr zu einer Standard-Lösung im Bereich des Wartungsmanagement, wie die Namen der zufriedenen Kunden belegen. Neben dem Chemiekonzern Bayer Leverkusen, sind diese zum Beispiel die Automobilhersteller BMW, Mercedes und Audi sowie auch Unternehmen aus dem Mittelstand.

Ein strukturiertes Wartungskonzept sorgt für Langlebigkeit von Maschinen, Anlagen und Werkzeugen. Die Verringerung von Ausfallzeiten sparte am Ende Geld. Je weniger Arbeitszeit für administrative Tätigkeiten aufgewendet werden muss, desto effizienter werden Prozesse im Unternehmen.

Effizienter und wirtschaftlicher warten
Für ein professionelles Wartungsmanagement empfiehlt sich der Einsatz einer Wartungssoftware, denn in ihr werden sämtliche Arbeitsbereiche mit den dazugehörigen Arbeits- und Betriebsmitteln erfasst, alle Prüfvorschriften hinterlegt und mit einem Kalender verknüpft. So begleitet das Tool den Anwendenden Schritt für Schritt durch das Prüffristenmanagement und erinnert zuverlässig daran, wann der nächste Wartungstermin ansteht.

Durch seine bedienerfreundliche Handhabung erleichtert ein Wartungsplaner zudem die Verwaltung aller Daten deutlich: er verschafft einen Überblick über alle Tätigkeiten, ermöglicht Vorbereitungen und Planung und bildet die gesamte Dokumentation ab. So gewährleistet er einen reibungsloseren Produktionsbetrieb, hilft Ressourcen zu sparen und wirtschaftlicher zu agieren, da die Mitarbeitenden nicht durch aufwendige bürokratische Tätigkeiten gebunden werden, sondern ihren wertschöpfenden Tätigkeiten nachgehen können.

Weniger Ausfälle
Da wie oben erwähnt in einer solchen Software alle Daten erfasst, gebündelt und verwaltet werden, wissen alle verantwortlichen Personen des Weiteren auch immer den aktuellen Stand nötiger Wartungen. Das heißt, keine Wartungen werden übersehen, notwendige Maßnahmen können rechtzeitig erfolgen. Für die zu wartenden Betriebsmittel bedeutet dies, dass sie in bestmöglichem Zustand erhalten werden. Nehmen wir zum Beispiel Produktionsanlagen: Werden diese regelmäßig gewartet, gehen weniger Geräte kaputt. So erhöht sich einerseits die Lebensdauer der Produktionsanlagen (keine neuen Geräte müssen angeschafft werden) und andererseits kommt es zu weniger Ausfällen. Weniger Ausfälle ermöglichen wiederum das Einhalten von Lieferterminen und bewahrt vor drohenden Umsatzverlusten.

Rechtssicherheit inklusive
Neben einer effizienteren Arbeitsweise im Wartungsmanagement und einer geringeren Ausfallquote bietet eine Wartungsplanungssoftware aber auch Rechtssicherheit. Da es für jeden Bereich unterschiedliche rechtliche bindende Vorschriften – z.B. die Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschrift 3), die Norm für die Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore und Schranken (DIN EN 12453) oder die Prüfung elektrischer Maschinen nach DIN VDE 0113-1 (EN 60204-1) – gibt, kann der Überblick und damit auch die Einhaltung aller rechtlicher Wartungsmaßnahmen verloren gehen.

Ein Wartungsplaner verhindert dies, indem er alle Vorschriften mit den passenden Betriebsmitteln verknüpft, eine Übersicht bietet, die Daten mit einem Kalender abgleicht und rechtzeitiges Eingreifen ermöglicht. Auch die rechtssichere Dokumentation, die einige Berufsgenossenschaften vorschreiben, bildet ein solches Tool ab. Andere Normen wie beispielsweise die DIN EN ISO 9004 im QS-Element Produktion, Überwachung und Instandhaltung der Produktionseinrichtung verlangt sogar nach einem Programm zur vorbeugenden Wartung der Produktionseinrichtung.

Der Wartungsplaner wie bspw. der von der Hoppe Unternehmensberatung erfüllt genau diese Forderung und dient zugleich zum Beispiel in der Automobilindustrie als System für Prüfungen und Wartungen für alle benötigten Zertifizierungen. Wird also ein Wartungsmanagement durch eine Wartungsplanungssoftware oder Instandhaltungssoftware ergänzt, sind Professionalität und Rechtssicherheit gewährleistet.

Der Wartungssoftware verfügt über zahlreiche DEMO-Daten.
In diesen Demo Daten sind typische zu prüfende Objekte und deren Prüfungen, Wartungen und Reparaturen bereits hinterlegt. Beispiele: Maschinen, kraftbetätigte Türen und Tore, Leitern, Tritte, Flurförderfahrzeuge, Hebebühnen,...

Um vorzusorgen, sollte eine regelmäßige, termingerechte Wartung der Anlagen durchgeführt werden.
Der richtige Zeitpunkt für die Wartung von Maschinen und Anlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Werden sie zu spät gewartet, kann dies zu teuren Produktionsausfällen führen. Werden wiederum Maschinenteile zu früh ausgetauscht, entstehen unnötige Kosten. Wie es richtig geht, zeigt die Softwarelösung der HOPPE Unternehmensberatung. Mit der Wartungssoftware werden alle Wartungen von Maschinen und Anlagen dokumentiert.
Es entsteht eine Historie zu jeder Maschine. Wartungen können rechtzeitig geplant werden. Ebenso werden regelmäßig Betriebsdaten und Zählerstände protokolliert. Auf diese Weise kann die gesamte Maschine überwacht und gegebenenfalls proaktiv eingegriffen werden. Mögliche Ausfälle werden mit der Wartungssoftware rechtzeitig erkannt und verhindert.

Unsere Wartungssoftware ist unverzichtbar für Ihren Einstieg in das Thema Smart Maintenance
Wir bieten eine mobile App für die Wartungssoftware für das Smartphone oder das Tablet.
Smartphones und Tablets können ähnlich wie mobile Barcodescanner in Verbindung mit der Wartungssoftware eingesetzt werden. Die APP kann die Barcodes von den Barcodeetiketten mit der Fotokamera scannen. Ebenso wird die RFID Technologie für RFID Tags unterstützt. Fotos zur sofortigen Dokumentation von Schäden können mit der integrierten Fotokamera gemacht werden. Alle notwendigen Informationen für Ihre Wartung sind mobil vor Ort verfügbar. Die APP ist für die betriebsinterne Wartung + Instandhaltung als auch für Außendienstmitarbeiter von externen Anlagen einsetzbar.

Man kann alle Funktionen der Wartungssoftware sofort testen und hat schnell einen Überblick über das Programm.
Besteht Interesse, unterstützt sie die HOPPE Unternehmensberatung mit individuellen Schulungen / Workshops direkt bei Ihnen vor Ort in Ihrem Unternehmen.

kostenlos testen Download Preise



Die Wartungssoftware verlängert die Lebensdauer von Anlagen.
Mit der Wartungssoftware für die vorausschauende Wartungen reduzieren Sie die Maschinenstillstände und verlängern die Lebensdauer von Anlagen.
Erstellen Sie ein Dokumentationssystem von Grund auf in der Wartungssoftware

Klipp und klar: So einfach bauen Sie Ihre Wartungsdokumentation auf!
Eine durchgängige und konsequent geführte Wartungsdokumentation ist die Kommandozentrale Ihrer Arbeit. Wie Sie ein solches Dokumentationssystem von Grund auf planen und aufbauen, zeigt Ihnen die Wartungssoftware Wartungsplaner zur „Dokumentation für die Wartungen“.
Alle Wartungsarbeiten an der Maschine werden dokumentiert und in der Anlagenakte gespeichert. Weiterhin sind maschinenspezifische Wartungsanleitungen direkt an der Maschine als Dateianhang hinterlegt.

Profitieren Sie mit der Wartungssoftware, die durch einfache Informationsstrukturen und Anwenderfreundlichkeit überzeugt und Sie tatkräftig bei der Umsetzung von Forderungen gesetzlicher Regelwerke unterstützt.

3 Wochen kostenloser, unverbindlicher Test mit vollem Umfang
Die Wartungssoftware von HOPPE optimiert Ihren Arbeitsalltag. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 3 Tage kostenlos und unverbindlich.


Prüfmittelkarte. Richtigkeit der Prüfergebnisse sicherstellen. Softwar

Prüfmittelkarte Software Dokumentation und Überwachung
Prüfergebnisse werden ordentlich protokolliert und strukturiert aufgezeichnet
lückenlose Dokumentation der Kalibrierungen, Wartungen in der Prüfmittelhistorie

Reparatur Software dokumentiert jede Reparatur.  Einfache und schnelle

Reparatur Software dokumentiert jede Reparatur
Reparaturtermine planen und organisieren
Planungssoftware für die Maschinenbau und Anlagenbau

Kosten sparen. Effektive Energiemanagement Software. Energie optimal e

Energiemanagement - Energieverbrauch im Griff
Energiemanagement leicht gemacht.
Nutzen sie die Vorteile eines Energiemanagement- Kosten sparen!


Leitern und Tritte prüfen. Tragbare Leitern, Regalleiter, Steckleiter,

Leitern und Tritte regelmäßig prüfen!
Regelmäßige Prüfungen der Leitern
Leiterprüfung für Anlegeleitern. Software verwaltet die Prüf- und Wartungstermine der Leitern.

Digitalisierung im Wartungsmanagement: Kleine Schritte - große Vorteile
Die Digitalisierung revolutioniert die herkömmliche Bearbeitung der Wartungen. Überzeugen sich selbst, wie einfach der Schritt in die Digitalisierung bei der Dokumentation für Wartungen sein kann.
Profitieren Sie sofort von unserer datenbankbasierten Softwarelösung Wartungsplaner.

Eine Wartungsdatenbank sorgt für die Wartungssicherheit in Ihrem Betrieb.
Um den Überblick über alle prüfpflichtigen Arbeits und Betriebsmittel zu behalten, pflegen Sie die Prüfgegenstände und die zugehörigen Termine in eine unternehmensspezifische Wartungsdatenbank ein. Dadurch ist sichergestellt, dass Sie alle Wartungen stets rechtzeitig durchführen.
Die innovative Wartungsdatenbank ermöglicht Ihren Mitarbeitern, alle Informationen zur Wartungssicherheit einzusehen. Durch die Erhöhung der Wartungssicherheit wird gleichzeitig die Effizienz bei Wartungsarbeiten verbessert.
Mit der Wartungsdatenbank werden Ihre Wartungsmitarbeiter sofort über die Terminierung und die Vorgehensweisen zum Warten einer bestimmten Maschine informiert.

Planen, tracken und optimieren Sie die Instandhaltung mit nur wenigen Klicks.
Verringern Sie Ausfallzeiten, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen. Sorgen Sie für längere Betriebszeiten mit dem Computerized Maintenance Management System Wartungsplaner von Hoppe.

Wartungsplaner deluxe: Mit diesen Tipps wird die Organisation zur Leichtigkeit
Haben Sie genug von chaotischen Wartungsplänen und ineffizienten Abläufen? Dann ist der Wartungsplaner deluxe genau das Richtige für Sie!
Mit diesem Tool können Sie Ihre Wartungsarbeiten optimal organisieren und planen. Erfahren Sie, warum eine effiziente Organisation so wichtig ist und welche Vorteile die Nutzung des Wartungsplaner mit sich bringt. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps für eine optimale Nutzung und effektive Planung von Wartungsarbeiten.

Warum Wartungsplaner deluxe?
Die Effizienz und Leichtigkeit, die der Wartungsplaner bietet, sind unvergleichlich. Mit diesem Tool wird die Organisation von Wartungsarbeiten zu einer mühelosen Aufgabe, die Zeit und Ressourcen spart. Durch die klare Struktur und benutzerfreundliche Oberfläche des Wartungsplaner von der HOPPE Unternehmensberatung können Aufgaben problemlos geplant und koordiniert werden.

Die Möglichkeit, alle relevanten Informationen an einem Ort zu bündeln, erleichtert die Verwaltung und Durchführung von Wartungsmaßnahmen erheblich. Zudem ermöglicht das Tool eine effiziente Kommunikation zwischen den beteiligten Mitarbeitern, was zu einem reibungslosen Ablauf der Wartungsarbeiten führt. Durch regelmäßige Updates bleibt man stets auf dem neuesten Stand und gewährleistet eine kontinuierliche Verbesserung der Organisation. Mit dem Wartungsplaner wird die Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten zu einer effektiven und stressfreien Angelegenheit.

Arbeitsschutzsoftware optimiert den Arbeitsschutz
Die Hoppe Arbeitsschutzsoftware ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die eine effiziente Betriebsführung anstreben. Mithilfe einer solchen Lösung in Form einer Arbeitsschutzsoftware, können Unternehmen ihre Arbeitssicherheit- und Arbeitsschutzaktivitäten optimieren und den Überblick über den Zustand ihrer Betriebsmittel behalten. Letztendlich bietet der Arbeitsschutzsoftware eine zentrale Plattform, um alle relevanten Informationen zu erfassen und zu verwalten.
Mit unserer Software können Dienstleistungen von Arbeitssicherheit- und Arbeitsschutzpläne erstellen, Termine festlegen und Aufgaben an die zuständigen Mitarbeiter zuweisen. Durch die Automatisierung dieser Prozesse können Sie Zeit und Ressourcen einsparen. Zudem werden wiederkehrende Arbeitssicherheitaufgaben rechtzeitig erinnert, um effektiv Prüffristen zu managen.

Ein weiterer Vorteil besteht in der besseren Nachverfolgbarkeit von Arbeitssicherheitaktivitäten.
Insbesondere durch die Nutzung einer Arbeitssicherheitsoftware können Unternehmen alle durchgeführten Arbeiten dokumentieren und archivieren. Dadurch entsteht eine lückenlose Historie, die im Falle von Compliance-Audits oder rechtlichen Anforderungen von unschätzbarem Wert ist. Die Arbeitsschutzsoftware ermöglicht es, die Ergebnisse und Prüfberichte schnell abzurufen und bei Bedarf vorzulegen.

Software für Sicherheit und Effizienz.
Mit dem Wartungsplaner haben Sie verlässliches Tool um die Prüfung von Arbeits- und Betriebsmitteln sowie um technische Maschinenservices zu planen. Die Software ist bereits bei namhaften Industrieunternehmen im Einsatz und sorgt dafür, dass Ihre Betriebsmittel sicher und effizient bleiben.

Planning & Scheduling in der Wartung und Instandhaltung
Nutzen Sie für ein zielgerichtetes Planning & Scheduling in der Ressourcenplanung eine moderne Software zur Wartungsplanung in der Instandhaltung.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen