Werkzeug-APP für Handwerksbetriebe

Digitalisierung Ihrer Werkzeuge und Geräte

lückenlose Dokumentation und Nachverfolgbarkeit. Mit einer digitalen Werkzeug-APP haben Sie alles im Blick.

Ist Excel für die Verwaltung Ihrer Werkzeuge & Equipments ausreichend?

Wie die Werkzeug-APP im Praxiseinsatz überzeugt.

Was ist eine Werkzeug-APP?
Die Werkzeug-APP wird benötigt, um die Informationen über die vorhandenen Werkzeuge einheitlich zu organisieren. Alle Werkzeugdaten werden mit der Werkzeug-APP zur Werkzeugverwaltung in einer Datenbank gespeichert.
Auf dem für Bau und im Handwerk ermöglicht eine digitale Werkzeug-APP ein Lifecycle-Tracking der Werkzeuge.

Checklisten für die Werkzeugprüfung mit einer mobilen Werkzeug-APP bearbeiten
Verabschieden Sie sich von ineffizienten Prozessen im Management ihrer Werkzeuge. Ersetzen Sie Papierlisten und Prüfprotokolle auf Papier bei der Durchführung von Prüfungen.
Mit der passenden mobilen Werkzeug-APP digitalisieren und dokumentieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse auf einer intuitiv bedienbaren Oberfläche.

Mobile Verwaltung für Ihr Werkzeug
Unter Handwerkern in einem Handwerksbetrieb (z.B. Elektro- und Haustechnik) ist es oft üblich, dass das Werkzeug unter Kollegen ausgetauscht wird.

Ein gutes Werkzeugmanagement darf da nicht fehlen!
Als Verantwortlicher für das Werkzeug darf man da den Überblick nicht verlieren. Die digitale Werkzeug-APP zum Wartungsplaner zeigt Ihnen, welches Werkzeug momentan bei welcher Baustelle eingesetzt wird. Die Hoppe Unternehmensberatung bietet zu diesem Zweck eine App zur mobilen Werkzeugverwaltung an.

Effiziente Verwaltung und Digitalisierung Ihrer Geräte & Werkzeuge
Jede Art von Betriebsmittel wie Werkzeuge lassen sich in der mobilen Werkzeugverwaltung APP erfassen. Die digitale Werkzeugverwaltung ist somit auch eine Inventar-Software.
Zur Identifikation der Gegenstände dient ein Barcode-Code oder ein RFID Tag, der als Aufkleber an jedem Asset befestigt wird.

Die Vorteile der mobile Werkzeugverwaltung liegen auf der Hand:
Um auf die notwendigen Informationen zuzugreifen, brauch der Mitarbeiter nur den Barcode-Aufkleber einzuscannen.
Neuaufnahme von Inventargütern oder Werkzeuge und Aktualisierungen sind mit jedem Smartphone oder Tablet möglich. Die mobile Werkzeugverwaltung-APP sorgt dafür, dass die Daten dort vorliegen, wo sie benötigt werden.

So gelingt die Werkzeugverwaltung
Mit dem Wartungsplaner, der Software für die Werkzeugverwaltung, Reparatur und Wartung, vereinfachen Sie Ihre Prozesse wie die Ausleihe und Weitegabe von Werkzeugen. Sie senken die Werkzeugkosten und steigern die Produktivität.
Sie profitieren von viel kürzeren Verwaltungszeiten, reduzieren das Werkzeuglager und arbeiten mit einer integrierten Wartungsdokumentation für die Werkzeuge.

Immer mehr Handwerksbetriebe und Unternehmen gehen dazu über, ihre sämtlichen Arbeitsmittel und Werkzeuge mit einer professionellen Inventarverwaltung oder Werkzeugverwaltung zu verwalten. Die Arbeitsmittel sind jederzeit bequem abrufbar, wo sich das gewünschte Arbeitsmittel befindet und in welchem Zustand es ist.

Worin besteht der Vorteil einer Werkzeugverwaltung-APP?
Durch eine Werkzeugverwaltung-APP wird dafür gesorgt, dass die Informationen der unterschiedlichen Werkzeuge in einem System verwaltet werden. Die Werkzeugverwaltung-APP bietet den Vorteil, dass Sie Werkzeuge und die Produktionsmittel optimal nutzen können.
Sie haben Zugriff auf die hinterlegten Empfehlungen der Werkzeughersteller. Alle Reparaturen, Wartungen und Werkzeugprüfungen sind hinterlegt.

kostenlos testen Download Preise



Werkzeug-APP – mit moderner Werkzeugsoftware den Werkzeugbestand verwalten
Je größer der Bestand an Werkzeugen im Unternehmen ist, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Eine Exceltabelle als Werkzeugverwaltung-APP reicht da nicht aus. Ein gutes Werkzeugmanagement ist daher unerlässlich, um den Überblick zu bewahren und jederzeit das gewünschte Werkzeug im funktionsfähigen Zustand zur Verfügung zu haben.
Sie suchen und finden wichtige Informationen sehr einfach und schnell.
Jedes Werkzeug lässt sich in Werkzeugverwaltung-APP digitalisieren.

Bei einem wachsendem Werkzeugbestand wird es in der Excelliste schnell unübersichtlich.
Diese Methode ist nicht mehr zeitgemäß. Eine Werkzeugverwaltung-APP wie der Wartungsplaner schafft hier Abhilfe. Die Werkzeugverwaltung-APP kann so besonders für Kleinbetriebe und Handwerksbetrieben attraktiver werden, auch wenn viele Unternehmen inzwischen ohnehin schon digital und mobil arbeiten.


Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen: DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO

DIN EN ISO 9001 und 14001 werden abgebildet
Prüftermine korrekt verwalten
Wir unterstützen Unternehmen in der gesetzlich geforderten Dokumentationsverpflichtung beim Management überwachungsbedürftiger Anlagen und Betriebsmittel.

Der Instandhaltungssoftware Vergleich senkt die Instandhaltungskosten.

Instandhaltungssoftware Vergleich. Jetzt online!
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten

Prozesse der Instandhaltung optimieren, Risiken und Kosten reduzieren

Instandhaltungssoftware jetzt kostenlos testen
Instandhaltungssoftware kostenlos laden
Vorteile der instandhaltungssoftware. Jetzt die Software kostenlos testen.


Verwaltung der Unterweisungen. übersichtliche Reporting der Unterweisu

Unterweisung gemäß ArbSchG dokumentieren
Unterweisung gem. §12 ArbSchG, § 12 BetrSichV und § 4 DGUV Vorschrift 1
Verwaltung, Planung, Überwachung und Dokumentation: Sicheres Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Prüfbuch Wartungsplan.  für Industrie und  Handwerk. Reports & Prüflis

Prüfbuch mit Wartungsplan enthält das Protokoll der Wartung
Wartung sicher im Blick
Erstellen Sie das Prüfbuch So bedinenen Sie den Wartungsplan einfach. Reports & Prüflisten. automatische Benachrichtigung. professioneller Service. Jetzt gleich testen!

Maintenance-Tool. Planung für die Prüfung und Wartung im Betrieb. Pred

Maintenance-Tool - Tätigkeiten effizient planen
Planen Sie Ihre Aufgaben im mit dem Maintenance-Tool effizient
Verwaltung Sie ihre Geräte und Maschinen im Maintenance Tool

Service als Schlüssel zu maximaler Performance
Mit seinem Serviceprogramm und Lösung zur Wartungsplanung will die HOPPE Unternehmensberatung Maßstäbe in Leistung und Effizienz setzen. Ein wichtiger Baustein dabei sind umfassende Serviceangebote zur Optimierung der Betriebszeiten der Maschinen und Maximierung der Produktivität.

Um Kunden den Einstieg in digitale und mobile Wartungsplanung-Anwendung zu erleichtern, stattet HOPPE eine Vielzahl seiner Lizenzen mit einer mobilen Wartungsplaner-APP und der Möglichkeit zur Datenübertragung in das Hauptmodul Wartungsplaner aus.

Mit dem Wartungsplaner gehen Sie keine Kompromisse ein und müssen auf keinerlei Funktionen verzichten.
Bestens ausgerüstet für das Audit. Das passende Wartungsprogramm für alltägliche und spezielle Aufgaben erleichtert Ihnen die Planung, Dokumentation und Auswertung einzelner Vorgänge, Wartungen und Prüfungen.

Die beliebte Software kommt mit zahlreichen helfenden Assistenten, einer intuitiv bedienbaren Übersicht sowie vielen Features, die für Sicherheitsfachkräfte und Fachkräfte für den Arbeitsschutz unverzichtbar sind.
Während die Starter-Lizenz beliebig viele Prüfobjekte und Prüfberichte erfasst, bleibt die Software trotzdem jederzeit flexibel mit verschiedenen Modulen erweiterbar.

Wer profitiert vom Wartungsplaner?
Die professionelle Lösung richtet sich insbesondere an Instandhaltungsleiter, Produktionsleiter, technische Leiter und Sicherheitsfachkräfte, Fachkräfte für den Arbeitsschutz. Letztere sind reichlich mit bürokratischen Aufgaben bestens vertraut.
Sie wissen ebenfalls, dass Berufsgenossenschaften und Auditoren immer transparent und möglichst detailliert über wiederkehrende Prüftermine informiert werden wollen, die im Zusammenhang mit der Maschinen, Anlagen und prüfpflichtigen Objekt entstehen.
Damit die Übersicht nicht verloren geht, schaffen die einzeln anlegbare, individuell verwaltbare Auswertungen, Reports und Analysen in der Wartungsplaner Software Abhilfe.

organisatorischen versus technischen Prüfungen
Grundsätzlich wird bei den Prüfungen zwischen organisatorischen und technischen Prüfungen unterschieden.

  • Bei der organisatorischen Prüfung wird kontrolliert, ob alle erforderlichen Unterlagen und Dokumente vorhanden sind.
  • Eine technische Prüfung besteht aus einer Sichtprüfung, einer Funktionsprüfung sowie der Überprüfung aller Sicherheitseinrichtungen.

Interne oder externe Organisation der Prüfung.
Sowohl die Prüfung als auch die Wartung der Arbeitsmittel kann intern oder extern organisiert werden. Bei einigen Prüfungen fordert die Betriebssicherheitsverordnung eine befähigte Person.

Gefährdungsbeurteilungen erfolgreich erstellen und umsetzen.
Der Wartungsplaner bietet einen guten Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung.
In unseren Workshops bieten wir Ihnen konkrete Informationen und praxisnahe Tipps, wie Ihnen der Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung gelingen kann.

Wartungsmanagement im Zeitalter der Digitalisierung
Der Wartungsplaner bietet eine bessere Prozesskontinuität und gleichzeitig volle Transparenz bezüglich der durchgeführten Tätigkeiten.

  • Effizienzsteigerung durch digitale Verwaltung
  • Optimierte Arbeitsabläufe durch eine zentrale Dokumentenablage
  • Inspektionen von Anlagen und Geräten mit standardisierten Vorlagen optimieren
  • regelmäßige Wartungspläne werden eingehalten

Transparente Preise, angepasst an Ihre Anforderungen
Bei der Wartungsplaner Software der HOPPE Unternehmensberatung ist Einfachheit entscheidend.
Mit unserer flexiblen Preisstruktur und vielen möglichen Zusatzmodulen zahlen Sie genau für das, was Sie brauchen. Keine Angst vor Überraschungen. Wir bieten eine Lösung für das Wartungsmanagement, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien