Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG)

Verwalten Sie ihre Gefahrstoffe mit einer Gefahrstoffverwaltung

Mit dem Gefahrstoffmodul setzen Sie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung sicher um.

Die Gefahrstoffverwaltung erfasst die Gefahrstoffe

Eine gut geplegte Liste der Gefahrstoffe ist die für ein einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG)

Einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG)
Wie bieten eine anschauliche Software zum besseren Verständnis des EMKG. Eine gute Übersicht über das EMKG bietet der Wartungsplaner.
Das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe – EMKG - als pragmatische Handlungshilfe zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen.

Bei der Umsetzung der aktuellen Vorgaben aus der GefStoffV und den Technischen Regeln unterstützt Sie die bewährte Gefahrstoffverwaltung im Wartungsplaner

Mit dieser Software-Lösung können Sie Ihr Gefahrstoff-Management optimal und übersichtlich gestalten!

kostenlos testen Download Preise



Sicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen.
Mit unserer Praxissoftware zur Gefahrstoffverwaltung bringen Sie Ihr Gefahrstoffmanagement schnell und sicher auf den aktuellen Rechtsstand!
Das "Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe" (EMKG) vermittelt das Know-how, um Risiken bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen einzuschätzen und die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können

Erstellung und Pflege von Gefahrstoffverzeichnissen GefStoffV
Egal ob Gefährdungsbeurteilung, Gefahrstoffmanagement, Betriebsanweisung oder ein umfassendes Wartungs- und Prüfwesen. Der Wartungsplaner bietet Ihnen für alle gängigen Herausforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes eine Lösung. Erleichtern Sie mit der Software für das Gefahrstoffmanagement die Organisation, Durchführung und Dokumentation des Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem Betrieb.


Auditierung Werkzeug, das Sie rechtzeitig an die Audit Termine erinner

Audit Software für die Auditierung
Audit Software hat die Prüfungen im Blick
Das Audit überprüft regelmäßig auf Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit. Verwaltung, Planung, und Dokumentation mit der Audit Software.

DGUV Vorschrift 2 - Unterstützung bei grundlegenden Maßnahmen der Arbe

DGUV Vorschrift 2 Arbeitsschutzmaßnahmen prüfen
Festlegung der sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuungsleistungen
Erforderliche Arbeitsschutzmaßnahmen überprüfen und Durchführung (Umsetzung) beobachten

Wartungssystem zur Wartungsverwaltung.Reduzieren Sie Geräteausfälle. A

Der Wartungssystem protokolliert die Wartungen
Software für Ihre Wartung. Das Wartungssystem bietet eine voll integrierte Lösung.
Schluss mit Excel Listen. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. System-Wartung - System für die digitale Plantafel für Wartungen


Technischen Regeln - als Sicherheitsfachkraft einfach auf dem Laufende

Software setzt die Technische Regeln rechtssicher um
Was sind die Technische Regeln?
Technische Regeln sind Empfehlungen und technische Vorschläge, vornehmlich auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Systematische Durchführung von Maschinen- , Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen
Einfache Durchführung der Maschinenprüfungen und Wartungen mithilfe von Prüfberichten, Checklisten sowie Aufgabenzuweisung an zuständige Mitarbeiter. So bringen Sie schnell und effektiv Ordnung in die Arbeitsmittelverwaltung. Der Wartungsplaner bietet ein Prüffristenmanagement und Dokumentation mit Arbeitsmittel.
Bei den Prüfgegenständen handelt es sich beispielsweise um elektrische Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen, Werkzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Rauchmelder und Feuerlöscher, Aufzüge, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA)

Was Sie jetzt bei der Betriebsmittelverwaltung umsetzen müssen
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen vollständig und ohne Auslassungen in der Betriebsmittelverwaltung gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Halten Sie die Prüfintervalle und Prüfvorschriften sicher ein
Mit fortschreitender Digitalisierung liegen Arbeitsmittel- und Betriebsmittelakte immer häufiger elektronisch archiviert vor. Zu Recht, denn zum einen bietet das einen flexiblen Informationszugriff, was in Zeiten von standortunabhängiger Arbeit von Vorteil ist. Zum anderen spart die digitale Maschinenakte Lagerplatz, Druck- und Papierkosten ein.
Da die Suche, Verwaltung und Aktualisierung von Informationen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit schneller möglich ist, werden Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch noch effektiv entlastet. Aber bei allen Vorteilen gilt: Die digitale Maschinneakte muss sicher sein.
Verwaltung der Wartungen und Reparaturen
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stehen auch kleine und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich ansteigende Komplexität und wechselnde Anforderungen in der Arbeits- und Betriebsmittelprüfung anzupassen.  Wir bieten eine zuverlässige und skalierbare Lösung. Unsere Wartungsplaner-Software ermöglicht nicht nur eine digitale Verwaltung der Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen, sondern legt auch den Grundstein für nachhaltige Betriebssicherheit. 
  Grundsätze der digitalen Maschinenakte
Richtigkeit, Zulässigkeit und Transparenz: Die klassischen Grundsätze des Rechts gelten auch für das Führen und Archivieren digitaler Maschinneakte. Wer als Fachkraft für Arbeitssicherheit die rechtliche Konformität gewährleisten möchte, muss daher drei Aspekte ins Zentrum stellen:

1. Datenschutz und  Datensicherheit:
Da die Maschinneakte sensible Informationen enthält, sind für den Zugriff die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
 
2. Zugriffsrechte und Berechtigungskonzepte:
Die Informationen einer Maschinenakte dürfen nicht für jeden Mitarbeitenden oder jede Abteilung zugänglich sein. Ein differenziertes Rollen- und Berechtigungskonzept stellt sicher, dass Mitarbeitende nur auf die für sie relevanten Informationen zugreifen können.

3. Revisions- und Compliance-Anforderungen:
Die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die revisionssichere Archivierung von Dokumenten sind für digitale Maschinneakten verpflichtend. Revisionssicher werden Informationen in elektronischer Form so aufbewahrt, dass sie ordnungsgemäß, vollständig, sicher, verfügbar, nachvollziehbar, unveränderlich und mit Zugriffsschutz abgelegt sind.

Alle relevanten Dokumente und Daten müssen also vollständig und ohne Auslassungen gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Insgesamt trägt die revisionssichere Archivierung von Arbeitsmittelakten bzw. Betriebsmittelakten zu einer zuverlässigen und effizienten Betriebsmittelverwaltung bei. Weil die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen  gewährleistet ist, sinkt das Risiko von Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Compliance-Verstößen.

Last, but not least spart der schnelle und einfache Zugriff auf Maschinnakten Zeit bei der Suche nach Dokumenten und verbessert die allgemeine Verwaltungseffizienz.

Typische Funktionen einer Instandhaltungssoftware
Asset-Nachverfolgung: Überblick über alle Maschinen, einschließlich Werkzeuge und Ausrüstung. Überwachung der Nutzung während des gesamten Lebenszyklus des Assets.

Vorbeugende Wartung: Unterstützung bei der regelmäßigen Wartung von Maschinen und Geräten, um Ausfallzeiten und teure Reparaturkosten zu vermeiden.

Wartungsmanagement: Erstellung von Arbeitsaufträgen für Wartungsanforderungen, Zuordnung zu Wartungsteams und Verfolgung des Status bis zur Fertigstellung.

Terminplanung: Möglichkeit der Planung und Terminierung von Wartungsarbeiten sowie der Kommunikation des Zeitplans an die betroffenen Beteiligten.

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung
In jedem Unternehmen werden elektrische Geräte und Betriebsmittel verwendet. Diese sind von der Prüfpflicht nach Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3 direkt betroffen.
Das wiederum bedeutet für jedes Sie: Jede fehlende oder falsche Prüfung Ihrer Geräte, Maschinen und Anlagen stellt ein gravierendes Organisationsverschulden dar und kann weitreichende Rechtsfolgen nach sich ziehen.
Damit Sie Ihre Prüfungen reibungslos und vorschriftsgemäß durchführen, bieten wir eine Elektrosicherheit Software zur Dokumentation der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel. Mit dem Wartungsplaner werden Sie die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 sicher umsetzen.

Prüfintervalle im Blick behalten
Die Ausrüstung im Betrieb muss jederzeit zuverlässig funktionieren, um Ausfälle zu vermeiden und zudem die Arbeitssicherheit auf dem Bau zu garantieren.
Um die Prinzipien der Predictive Maintenance mit den Terminen der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfintervalle für Betriebsmittel in Einklang zu bringen, ist die Arbeit mit einer professionellen Wartungsplaner Software für Wartungsplanung empfehlenswert.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen